Wirtschaft
Daimler und Rolls-Royce erhalten Freigabe für die Übernahme von Tognum
Die Daimler AG und Rolls-Royce Holdings plc haben alle relevanten regulatorischen Freigaben der Behörden für die Übernahme der Tognum AG erhalten. Damit ist der Weg für Daimler und Rolls-Royce frei, über ihr gemeinsames Joint-Venture, die Engine Holding GmbH, die Transaktion zu vollziehen und den Friedrichshafener Motoren- und Antriebssystemspezialisten zu übernehmen. Das Settlement wird innerhalb der nächsten acht Bankarbeitstage durchgeführt. Das heißt, die Tognum-Aktionäre, die ihre Aktien der Bieterin bis zum Ablauf der weiteren Annahmefrist (20. Juni 2011) angedient haben, werden in den nächsten zwei Wochen von ihren Depotbanken ausbezahlt.
Die Engine Holding hat sich an Tognum inzwischen cirka 96,78 Prozent der Anteile gesichert (Stand: 22.08.2011). Bis zum 10. November 2011, 24 Uhr, können jene Tognum-Aktionäre, die das Übernahmeangebot noch nicht angenommen haben, der Engine Holding ihre Aktien zum Angebotspreis von 26 Euro andienen.
Daimler und Rolls-Royce planen mit der Übernahme von Tognum einen führenden Anbieter von Komplettsystemen im Industriemotoren-Bereich zu schaffen. Das Gemeinschafts-unternehmen wird über eine breite, globale Aufstellung hinsichtlich Produkten, Dienstleistungen und Systemlösungen verfügen.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Audi Le Mans quattro |
 Audi A8 - Frontansicht |
 Renault Megane Coupe Cabriolet |
 Chevrolet Spark - Designskizze |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...