Car Sharing

Smarts car2go wird flexibler

Nach der erfolgreichen Einführung des innovativen Mobilitätskonzepts car2go in mittlerweile vier Städten, wird das System ab September räumlich und inhaltlich in drei Punkten stark erweitert. Durch die Einführung eines speziellen Parktarifs wird die Nutzung des weltweit ersten vollflexiblen Carsharing- und Mobilitätsservice für die Kunden nicht nur deutlich flexibler, sondern bei Zwischenstopps auch viel preiswerter. Vier Monate nach dem Start in Hamburg reagiert der Mobilitätsdienstleister auf einen wei­teren, häufig geäußerten Kundenwunsch: Die Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf weitere Stadtteile mit hohem Mobilitätsbedarf. Gleichzei­tig wendet sich car2go durch aktive Ansprache und attraktive Angebote ge­zielt an Firmenkunden.
Ab dem 1. September ergänzt car2go in Ulm und Hamburg seinen attraktiven Minutenpreis um einen stark reduzierten Tarif für Zwischenstopps. Kunden, die ihr car2go während Einkäufen, Besuchen oder Geschäftsterminen angemietet lassen, wird zukünftig ein günstiger Minutenpreis von 9 ct in Rechnung gestellt. Bei längeren Pausen fallen maximal 4,90 Euro je Stunde (Hamburg) bzw. 3,90 Euro je Stunde (Ulm) an. „Mit dem konkurrenzlos günstigen Parktarif können unsere Kunden car2go noch flexibler als bisher nutzen“, äußert sich Robert Henrich, Geschäftsführer der car2go GmbH. „Parken kostet jetzt nur noch rund ein Drittel des bisherigen Minutenpreises. Dadurch können selbst Termine außerhalb des Geschäftsgebietes, bei denen das Fahrzeug angemietet bleibt, viel günstiger angefahren werden.“ In der Gesamtberechnung einer car2go Miete werde sich diese Kostensenkung für viele Kunden deutlich bemerkbar und car2go damit noch attraktiver machen. Der Mietablauf selbst bleibt dabei so einfach wie bisher: Da das Fahrzeug automatisch in den Parktarif wechselt, sobald die Zündung für eine Minute ausgeschaltet ist, wird für den Kunden nicht einmal ein zusätzlicher Knopfdruck nötig. Gegebenenfalls anfallende Parkplatzkosten außerhalb des Geschäftsgebietes müssen dann allerdings zusätzlich vom Kunden getragen werden.

Erweiterte Mobilität für Hamburg
In Hamburg konnten die 300 blau-weißen Stadtflitzer, die rund um die Uhr verfügbar sind, nach beliebig langer Nutzung bisher auf jedem freien Parkplatz innerhalb des „Ring 2“ abgestellt werden. Künftig ist car2go nun auch über den Ring 2 hinaus in vielen zusätzlichen Stadtteilen verfügbar. Das neue Geschäftsgebiet enthält nun Ottensen, Othmarschen, Lokstedt, Alsterdorf, Ohlsdorf, die City Nord, Marienthal und Ausweitungen nach Wandsbek und Hamm.
Den inzwischen mehr als 5.000 registrierten Nutzern und potenziellen Neukunden bietet sich damit die Möglichkeit, in weiten Teilen der Hansestadt auf die intelligente Mobilitätslösung car2go zurückzugreifen. Dabei zeigt sich vier Monate nach dem Start, dass der verwendete smart fortwo das ideale Fahrzeug für ein innerstädtisches Mobilitätskonzept ist und von den Kunden begeistert angenommen wird. „Mit der Ausweitung des Geschäftsgebietes passen wir das Angebot noch stärker an die individuellen Mobilitätsbedürfnisse der Kunden an“, äußert sich Nastasja Hebestriet, Geschäftsführerin des Joint Venture Unternehmens car2go Hamburg GmbH. „Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt voran, um das erfolgreiche Konzept in Hamburg weiterzuentwickeln.“

Auch in der car2go Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm findet ab September eine Erweiterung des Geschäftsgebietes statt. Im südlich der Stadt gelegenen Senden werden An- und Abmietungen im Zentrum sowie auf car2go Parkspots auf dem Gelände der Firma Möbel Inhofer möglich sein. Im Norden wird das Gebiet um Parkspots in Dornstadt erweitert.

Flexibler Fuhrpark fürs Hamburger Business
Das innovative Mobilitätskonzept wendet sich neben dem erfolgreichen Privatkundensegment auch gezielt an Firmenkunden. Zwar wurde car2go bereits von Beginn an sowohl für berufliche als auch private Fahrten genutzt, dennoch besteht seitens vieler Unternehmen eine starke Nachfrage nach speziellen Business-Angeboten. In Hamburg entwickelten die Joint Venture Partner Europcar Deutschland GmbH und die Daimlertochter car2go GmbH jetzt ein Firmenkonzept mit attraktiven Specials.

So bietet car2go bis zum 30. September eine vergünstigte Registrierungspauschale für Hamburger Firmen, in Abhängigkeit von der Anzahl zu registrierender Mitarbeiter und führt auf Wunsch einen kostenlosen Registrierungs-Service vor Ort in den Unternehmen durch. In einer eigens aufgelegten Broschüre werden die Vorteile des innovativen Mobilitätskonzepts für Geschäftskunden detailliert erläutert. So ist die Kostentransparenz und -kontrolle durch den bei car2go üblichen all-inclusive Minutenpreis nur ein Aspekt, der auch Firmenkunden zugute kommt, denn über den eigenen Firmenaccount lässt sich jederzeit ein kompletter Überblick über alle absolvierten Fahrten und Kosten verschaffen. Die 300 smart der car2go edition erfüllen dabei optimal die Anforderungen des Stadtverkehrs, besonders wenn es ums Parken geht. Da car2go den Mitarbeitern auch für private Fahrten zur Verfügung steht (die Abrechnung erfolgt dann über deren Privatkonto), beinhaltet das B2B-Angebot von car2go auch eine attraktive Incentivierungsoption zur Mitarbeitermotivation. Roland Keppler, Geschäftsführer der Europcar Deutschland GmbH: „Während car2go in der Hansestadt die kurzfristige, innerstädtische Mobilität abdeckt, können Geschäftskunden für weitere Strecken und längere Zeiträume wie gewohnt auch auf das Angebot des Autovermieters Europcar zurückgreifen.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type - bei Nacht
Jaguar S-Type - bei Nacht
VW Multivan Trendline
VW Multivan Trendline
Mitsubishi Lancer Sportback
Mitsubishi Lancer Sportback
Nissan Tiida
Nissan Tiida
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025