Prototyp auf Basis des Toyota iQ wird in Genf vorgestellt

Europapremiere für Toyota Elektrofahrzeug

Toyota stellt in Genf die Studie eines kleinen Elektrofahrzeugs vor. Bild: Toyota
Toyota stellt in Genf die Studie eines kleinen Elektrofahrzeugs vor. Bild: Toyota

Toyota stellt auf dem Genfer Automobilsalon 2011 (3. bis 13. März) als Europapremiere den jüngsten Prototyp eines Elektrofahrzeugs vor. Der elektrische Antriebsstrang des Fahrzeugs basiert auf dem vielseitig adaptierbaren Hybrid Synergy Drive von Toyota. Das neue Elektrofahrzeug (EV) repräsentiert gemeinsam mit den parallel entwickelten Vollhybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenhybrid-Fahrzeugen die langfristige Vision von Toyota für eine nachhaltige Mobilität.

Der EV-Prototyp verfügt über einen vollelektrischen Antrieb, der in das Package des Toyota iQ integriert wurde. Das Auto kombiniert die Agilität eines kompakten City-Fahrzeugs mit völliger Emissionsfreiheit, der Faszination des nahezu geräuschlosen Fahrens und einer Reichweite von bis zu 105 Kilometern (gemessen im japanischen Testzyklus C08).

Die Verwendung einer neu entwickelten, flachen und extrem kompakten Lithium-Ionen-Batterie erlaubt ein außergewöhnlich intelligentes Fahrzeug-Packaging, das keinerlei Kompromisse beim Raumangebot für vier Passagiere und bei der Ladekapazität erfordert.

Das neue Toyota Elektroauto wird im Laufe des Jahres 2011 in Europa erprobt. 2012 wird das komplett entwickelte Fahrzeug in Europa im Rahmen eines Leasingprogramms eingeführt. Neben der Europapremiere des EV-Prototyps stellt Toyota auf dem Genfer Salon die Konzeptstudie Yaris HSD Concept, den siebensitzigen Hybrid-Van Prius+ und das Sportwagenkonzept FT-86 II vor.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Sonata - Kofferraum
Hyundai Sonata - Kofferraum
Chevrolet Nubira Kombi
Chevrolet Nubira Kombi
Audi Shooting Brake, Tankverschluss
Audi Shooting Brake, Tankverschluss
Audi Q5 - Laderaum
Audi Q5 - Laderaum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025