Prototyp auf Basis des Toyota iQ wird in Genf vorgestellt

Europapremiere für Toyota Elektrofahrzeug

Toyota stellt in Genf die Studie eines kleinen Elektrofahrzeugs vor. Bild: Toyota
Toyota stellt in Genf die Studie eines kleinen Elektrofahrzeugs vor. Bild: Toyota

Toyota stellt auf dem Genfer Automobilsalon 2011 (3. bis 13. März) als Europapremiere den jüngsten Prototyp eines Elektrofahrzeugs vor. Der elektrische Antriebsstrang des Fahrzeugs basiert auf dem vielseitig adaptierbaren Hybrid Synergy Drive von Toyota. Das neue Elektrofahrzeug (EV) repräsentiert gemeinsam mit den parallel entwickelten Vollhybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenhybrid-Fahrzeugen die langfristige Vision von Toyota für eine nachhaltige Mobilität.

Der EV-Prototyp verfügt über einen vollelektrischen Antrieb, der in das Package des Toyota iQ integriert wurde. Das Auto kombiniert die Agilität eines kompakten City-Fahrzeugs mit völliger Emissionsfreiheit, der Faszination des nahezu geräuschlosen Fahrens und einer Reichweite von bis zu 105 Kilometern (gemessen im japanischen Testzyklus C08).

Die Verwendung einer neu entwickelten, flachen und extrem kompakten Lithium-Ionen-Batterie erlaubt ein außergewöhnlich intelligentes Fahrzeug-Packaging, das keinerlei Kompromisse beim Raumangebot für vier Passagiere und bei der Ladekapazität erfordert.

Das neue Toyota Elektroauto wird im Laufe des Jahres 2011 in Europa erprobt. 2012 wird das komplett entwickelte Fahrzeug in Europa im Rahmen eines Leasingprogramms eingeführt. Neben der Europapremiere des EV-Prototyps stellt Toyota auf dem Genfer Salon die Konzeptstudie Yaris HSD Concept, den siebensitzigen Hybrid-Van Prius+ und das Sportwagenkonzept FT-86 II vor.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Sonata - Kofferraum
Hyundai Sonata - Kofferraum
Chevrolet Nubira Kombi
Chevrolet Nubira Kombi
Audi Shooting Brake, Tankverschluss
Audi Shooting Brake, Tankverschluss
Audi Q5 - Laderaum
Audi Q5 - Laderaum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025