Geländewagen

Europapremiere: Der neue „Grand“ Jeep Compass

Europa-Vorstellung: Der neue Jeep Compass. Bild: Jeep
Europa-Vorstellung: Der neue Jeep Compass. Bild: Jeep

Im Segment der kompakten SUV bietet der neue Jeep Compass außer wettbewerbsfähigem Verbrauch und führender Geländefähigkeiten ein besonders attraktives neues Design, dessen Grundlagen direkt von der luxuriösen Marken-Ikone, dem neuen Jeep Grand Cherokee stammen.

Mit einer neuen Motorhaube, neuen vorderen Kotflügeln, einer neuen Frontgestaltung mit neuen Scheinwerfern sowie einem ebenfalls neuen Frontgrill mit dezenter Chromverzierung um die traditionellen sieben Lüftungsschlitze erhielt der Jeep Compass einen ernsthafteren und kultivierten Auftritt. Die neue Heck-Gestaltung gefällt mit einem Spoiler in Wagenfarbe sowie dezenten Aufwertungen wie zum Beispiel LED-Heckleuchten.

Die Aufwertungen im Innenraum des Jeep Compass schließen neue, weiche und gepolsterte Türverkleidungen und Mittel-Armlehnen ein, dazu das neue Jeep-Lenkrad mit integrierten Bedienelementen für Radio, Cruise Control, Freisprecheinrichtung und andere Funktionen.

Der neue Jeep Compass überzeugt mit soliden 4x4-Fähigkeiten und einem neu abgestimmten Fahrwerk.

Zwei Antriebskonfigurationen stehen für Kunden in Europa zur Wahl. Zusätzlich zum Freedom Drive I™ Vierradantrieb gibt es nun auch einen Vorderradantrieb serienmäßig für die Modelle mit Zweiliter-Benzinmotor und auf Wunsch für die Modelle mit 2.2 Turbodieselmotor.

Die Motoren des neuen Jeep Compass sind für hohe Fahrleistung unter allen Wetterbedingungen sowie Kraftstoffeffizienz und Kultiviertheit konstruiert – und das zu einem Preis, den man sich auch leisten kann. Nicht weniger als drei Aggregate stehen für die Kunden zur Wahl.

Der bewährte 2,4 Liter-Weltmotor mit 125 kW (170 PS) und 220 Newtonmeter verfügt über eine zweifach variable Ventilsteuerung VVT. Der Vierzylinder arbeitet serienmäßig mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe zusammen und verbraucht für einhundert Kilometer lediglich 8,1 Liter Benzin (im kombinierten Fahrzyklus). Auf Wunsch ist im Jeep Compass 2.4 auch ein stufenloses CVT-Getriebe der zweiten Generation erhältlich.

Neu für den Jeep Compass ist der Zweiliter-Weltmotor mit VVT, der 115 kW (156 PS) leistet und ein Drehmoment von 190 Newtonmetern liefert. In Verbindung mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe, liegt sein Verbrauch im kombinierten Fahrzyklus bei 7,6 Litern pro 100 Kilometern und sein CO2-Ausstoß bei nur 175 Gramm pro Kilometer.

Ebenfalls neu im Jeep Compass ist der 2,2 Liter-Turbodieselmotor mit besserer Gesamtleistung als der Zweiliter-Motor, den er ersetzt. Der 2.2 CRD mit Sechsgang-Schaltgetriebe leistet 120 kW (163 PS) und liefert ein Drehmoment von 320 Newtonmetern. Mit 16 Prozent mehr Leistung und drei Prozent mehr Drehmoment im Vergleich zum vorigen Zweiliter-Dieselmotor verbessert er die Beschleunigung um zwölf Prozent und erhöht die Anhängelast auf 2.000 Kilogramm. Der Jeep Compass bleibt auch mit dem stärkeren Euro V-Turbodiesel der sparsamste Jeep mit einem Verbrauch von 6,6 Litern pro 100 Kilometern im kombinierten Fahrzyklus.

Der neue Jeep Compass ist in den beiden Ausstattungsversionen Sport und Limited lieferbar. Beide stehen sowohl mit Vorderradantrieb als auch mit dem permanenten, aktiven Vierradantrieb Freedom Drive I sowie den entsprechenden Motorisierungen zur Wahl.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

smart fortwo Edition iceshine - Bild 6
smart fortwo Edition iceshine - Bild 6
Ford Mondeo Turnier 2015 - Bild 7
Ford Mondeo Turnier 2015 - Bild 7
BMW X7 - Bild 2
BMW X7 - Bild 2
Audi SQ5 Facelift 2021 - Frontansicht
Audi SQ5 Facelift 2021 - Frontansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025