LEXUS auf dem Genfer Automobilsalon 2011

Weltpremiere für den LFA mit "Nürburgring-Performance-Paket"

Premiere in Genf: Der Lexus LFS
Premiere in Genf: Der Lexus LFS

LEXUS stellt auf dem Genfer Automobilsalon 2011 erstmals den LFA mit "Nürburgring-Performance-Paket" vor. Die Sonderedition des Hochleistungssportwagens richtet sich an Kunden, die ihr Fahrzeug konsequent auf den Rennstreckeneinsatz ausrichten und das volle motorsportliche Potenzial des LFA auf abgesperrten Rundkursen ausschöpfen möchten. Der LFA mit "Nürburgring-Performance-Paket" ist auf 50 Exemplare limitiert; die geplante Gesamtproduktion des LFA beläuft sich auf 500 Einheiten.

Die im LFA-Projekt in Forschung und Entwicklung gewonnenen Erkenntnisse werden die Gestaltung künftiger Fahrzeuge von LEXUS beeinflussen. Dies gilt beispielsweise für die Produktion und Montage von Komponenten aus karbonfaserverstärktem Kunststoff (CFRP). Hier spielt das LFA Projekt eine wichtige Vorreiterrolle für die Entwicklung neuer automatisierter CFRP-Produktionsprozesse.

CT 200h
Parallel zum Genfer Automobilsalon beginnen in Europa die ersten Auslieferungen des neuen LEXUS CT 200h an Kunden. Die Anfragen für das erste Vollhybridfahrzeug im Premium-Kompaktsegment übertreffen europaweit die Erwartungen um 40 Prozent, die Auftragseingänge liegen sogar um 50 Prozent über den ursprünglichen Planzahlen. In Genf zeigt LEXUS drei Versionen des Vollhybridmodells mit Klassenbestwerten bei Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Zusammen mit dem GS 450h, dem RX 450h und dem LS 600h bietet LEXUS mit dem neuen CT 200h die einzige durchgängige Palette von Vollhybridmodellen eines Automobilherstellers in Europa.

LEXUS in Europa
Dank eines Absatzzuwachses von 13 Prozent blickt LEXUS auf eine positive Entwicklung im Jahr 2010 in Europa zurück. Das Plus ist vornehmlich auf die wachsende Popularität der Fahrzeuge mit Vollhybridantrieb zurückzuführen, die inzwischen 60 Prozent aller in Westeuropa verkauften LEXUS Fahrzeuge stellen. In Deutschland stieg der Verkaufsanteil der Vollhybridmodelle sogar auf 65%.

Für 2011 erwartet LEXUS dank der Einführung des neuen CT 200h ein europaweites Absatzwachstum von 60 Prozent in einem voraussichtlich stagnierenden Premiummarkt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi Lancer Evolution iX, Instrumente
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Instrumente
VW L1
VW L1
Kia Pro_Cee
Kia Pro_Cee'd
Hyundai i10
Hyundai i10
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025