Zweistelliges Wachstum in allen Regionen

AUDI AG: Bester Januar aller Zeiten

Die AUDI AG startet mit einem Absatzwachstum von 22,6 Prozent ins neue Jahr: Das Unternehmen lieferte im Januar weltweit rund 95.400 Automobile an seine Kunden aus. Starke Impulse gingen dabei von den europäischen Exportmärkten aus. Hier legte der Absatz in einem weiterhin schwierigen Umfeld deutlich zu. Für ein starkes Plus von 14,8 Prozent in Deutschland sorgten der neue Audi A1 und das weiter anziehende Großkundengeschäft. In den USA und China schrieb Audi die erfolgreiche Absatzentwicklung der vergangenen Monate fort.

„Aufgrund der aktuellen Auftragslage rechnen wir mit einem starken ersten Quartal 2011“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Wesentlich für unsere Gesamtjahresprognose von 1,2 Millionen Autos ist die Entwicklung unseres Geschäftes im europäischen Ausland. Und hier sehe ich starke Signale: im Januar allein ein Plus von 18,6 Prozent“, unterstreicht Schwarzenbauer.

In allen europäischen Kernmärkten verzeichnete Audi deutliche Zuwächse, zum Teil gegen den Trend: Während die Gesamtmärkte etwa in Spanien, Italien und Großbritannien, dem stärksten europäischen Auslandsmarkt der Ingolstädter, weiter zurückgingen, stiegen die Audi-Verkaufszahlen deutlich an – in Spanien etwa um 23,7 Prozent. Nach Westeuropa ziehen für Audi nun auch die osteuropäischen Märkte wieder stark an: Im wichtigsten Markt der Region, Russland, legte der Absatz im Januar um 48,4 Prozent zu.

Auf den europäischen Exportmärkten wie auch in Deutschland profitierte der Audi-Vertrieb von der steigenden Produktion des Audi A1. Zugleich zog das deutsche Großkundengeschäft im Januar weiter an. Insgesamt verkaufte die AUDI AG auf dem deutschen Heimatmarkt 13.381 Autos, ein Plus von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Weltweit besonders erfolgreich waren im Januar die SUV-Modelle: Der Audi Q5 war mit rund 12.900 verkauften Einheiten erneut der Bestseller im Premiummarkt. Auch der Audi Q7 legte weltweit um mehr als 50 Prozent gegenüber Vorjahr zu. Gefragt war dieses Modell besonders in China, den USA und Großbritannien.

In China verkaufte die Marke mit den Vier Ringen im Januar 22.196 Autos, ein Plus von 32,1 Prozent. In den USA legten die Verkäufe um 20 Prozent auf 7.812 Autos zu. Dieses Wachstum zog sich durch die gesamten Regionen Amerika und Asien-Pazifik: In Südamerika etwa gewann Audi 46,2 Prozent Volumen; der Absatz in Kanada stieg ebenfalls um 29 Prozent. In Japan wuchsen die Verkaufszahlen um 41,6 Prozent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa Hybrid Concept
Opel Corsa Hybrid Concept
BMW 5er Gran Toursimo - hinteres Seitenfenster
BMW 5er Gran Toursimo - hinteres Seitenfenster
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025