Zweistelliges Wachstum in allen Regionen

AUDI AG: Bester Januar aller Zeiten

Die AUDI AG startet mit einem Absatzwachstum von 22,6 Prozent ins neue Jahr: Das Unternehmen lieferte im Januar weltweit rund 95.400 Automobile an seine Kunden aus. Starke Impulse gingen dabei von den europäischen Exportmärkten aus. Hier legte der Absatz in einem weiterhin schwierigen Umfeld deutlich zu. Für ein starkes Plus von 14,8 Prozent in Deutschland sorgten der neue Audi A1 und das weiter anziehende Großkundengeschäft. In den USA und China schrieb Audi die erfolgreiche Absatzentwicklung der vergangenen Monate fort.

„Aufgrund der aktuellen Auftragslage rechnen wir mit einem starken ersten Quartal 2011“, sagt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Wesentlich für unsere Gesamtjahresprognose von 1,2 Millionen Autos ist die Entwicklung unseres Geschäftes im europäischen Ausland. Und hier sehe ich starke Signale: im Januar allein ein Plus von 18,6 Prozent“, unterstreicht Schwarzenbauer.

In allen europäischen Kernmärkten verzeichnete Audi deutliche Zuwächse, zum Teil gegen den Trend: Während die Gesamtmärkte etwa in Spanien, Italien und Großbritannien, dem stärksten europäischen Auslandsmarkt der Ingolstädter, weiter zurückgingen, stiegen die Audi-Verkaufszahlen deutlich an – in Spanien etwa um 23,7 Prozent. Nach Westeuropa ziehen für Audi nun auch die osteuropäischen Märkte wieder stark an: Im wichtigsten Markt der Region, Russland, legte der Absatz im Januar um 48,4 Prozent zu.

Auf den europäischen Exportmärkten wie auch in Deutschland profitierte der Audi-Vertrieb von der steigenden Produktion des Audi A1. Zugleich zog das deutsche Großkundengeschäft im Januar weiter an. Insgesamt verkaufte die AUDI AG auf dem deutschen Heimatmarkt 13.381 Autos, ein Plus von 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Weltweit besonders erfolgreich waren im Januar die SUV-Modelle: Der Audi Q5 war mit rund 12.900 verkauften Einheiten erneut der Bestseller im Premiummarkt. Auch der Audi Q7 legte weltweit um mehr als 50 Prozent gegenüber Vorjahr zu. Gefragt war dieses Modell besonders in China, den USA und Großbritannien.

In China verkaufte die Marke mit den Vier Ringen im Januar 22.196 Autos, ein Plus von 32,1 Prozent. In den USA legten die Verkäufe um 20 Prozent auf 7.812 Autos zu. Dieses Wachstum zog sich durch die gesamten Regionen Amerika und Asien-Pazifik: In Südamerika etwa gewann Audi 46,2 Prozent Volumen; der Absatz in Kanada stieg ebenfalls um 29 Prozent. In Japan wuchsen die Verkaufszahlen um 41,6 Prozent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa Hybrid Concept
Opel Corsa Hybrid Concept
BMW 5er Gran Toursimo - hinteres Seitenfenster
BMW 5er Gran Toursimo - hinteres Seitenfenster
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025