Aufgefrischtes Äußeres zeigt Corsa im neuen Look der Opel-Familie

Der neue Opel Corsa: Chic, sportlich und sparsam

Opel Corsa F (06/2019 - )
Das neue Gesicht des Opel Corsa. Bild: Opel
Das neue Gesicht des Opel Corsa. Bild: Opel

Nach der gründlichen technischen Überarbeitung unter dem Blechkleid erhält der erfolgreiche kompakte Opel jetzt ein frisches Design. Die neue Front verleiht dem Corsa einen sportlicheren, ausdrucksstarken Look und macht ihn unverkennbar zu einem Mitglied der aktuellen Opel-Familie. Neue Außenfarben und Innenausstattungen sowie eine Vielzahl an individuellen, sportlichen Varianten machen den Corsa attraktiver als je zuvor. Blickfang im Innenraum ist das neue optional erhältliche Multimedia-Infotainmentsystem „TOUCH & CONNECT“ mit fünf Zoll großem, berührungsgesteuertem Farbdisplay, Navigation für 28 europäische Länder, Bluetooth sowie einen USB-Anschluß für MP3-Player oder iPod zu einem besonders attraktiven Preis.

Nachdem 2010 alle Motoren komplett überarbeitet wurden und nun über mehr Leistung bei gleichzeitig gesenktem Verbrauch und niedrigeren CO2-Emissionen verfügen, folgt jetzt ein neuer 1.3 CDTI ecoFLEX-Motor mit 70 kW/95 PS. Die serienmäßig integrierte Start/Stop-Automatik verbessert die Effizienz des Corsa nochmals: Der Dreitürer benötigt lediglich 3,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer und stößt so nur 94 g/km CO2 aus. Das Start/Stop System reduziert vor allem im Stadtverkehr den Spritverbrauch deutlich: 4,2 Liter auf 100 Kilometer sind es gegenüber 4,6 Litern und 98 g/km CO2 beim Vorgängermodell ohne Start/Stop.

Die Corsa-Familie sorgt für Bewegung in ihrem Segment

Der Opel Corsa zählt seit 1982 zu den wichtigsten Modellen auf dem europäischen Markt und bietet mit die größte Modellvielfalt im Kleinwagensegment. Er ist als coupéartiger Dreitürer und als familienfreundlicher Fünftürer erhältlich. Der Innenraum des Corsa besticht nach wie vor als einer der geräumigsten und attraktivsten seiner Klasse. Hinzu kommen zahlreiche innovative Ausstattungen, darunter ein beheizbares Lenkrad, der im hinteren Stoßfänger integrierte FlexFix-Fahrradträger oder in diesem Segment kaum verfügbare Merkmale wie das Halogen Kurven- und Abbiegelicht AFL, oder ein Panorama-Schiebedach.

Die Antriebspalette des Corsa reicht von 51 kW/70 PS bis 141 kW/192 PS. Sie wurde im Zuge der jüngsten Überarbeitung durch mehrere neue Triebwerke ergänzt und verfügen über mehr Leistung während gleichzeitig Verbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 13 Prozent verringert werden konnten. Eine Schaltempfehlung im Kombiinstrument unterstützt die Fahrer dabei, Kraftstoff zu sparen.

Stärkste Variante der Corsa-Familie bleibt die OPC-Version mit dem überarbeiteten 1,6‑Liter-Turbomotor mit 141 kW/192 PS. Auch die Front des Corsa OPC zeigt nun das aktuelle Familiengesicht mit neuen Scheinwerfern und neuem Kühlergrill.

Bei den Dieselmotoren stehen verschiedene Versionen mit Leistungen von 55 kW/75 PS bis 96 kW/130 PS zur Wahl. Der Verbrauch liegt hier zwischen 3,5 und 4,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.

Individualität und Ausstrahlung für jeden Geschmack

Dank der vier Ausstattungsvarianten Selection, Satellite, NAVI, INNOVATION können sich die Kunden ihren Corsa ganz nach ihren persönlichen Vorlieben zusammenstellen. Neue, zeitgemäße Farben und Dekors sind sowohl für den Innenraum als auch bei den Lackierungen erhältlich. In der anthrazit-farbenen Ausführung lässt sich der Innenraum der Corsa-Modelle jetzt auch mit den ausdrucksstarken Dekors in Terracotta und Petrol gestalten. Zu den neuen Außenfarben zählen das zarte „Guacamole“, das auffällige „Apfelgrün“ und das mutige, warme „Henna“.

Auch das Angebot unserer äußerst erfolgreichen Individualisierungslinie „Color Line“ hat sich geändert. Diese Modelle mit individueller Ausstrahlung machen in Deutschland bereits gut 20 Prozent der Verkäufe aus. Zusätzlich zu den beiden bekannten Varianten Color Edition und Color Race sind ab sofort auch die neuen Color Stripes-Modelle bestellbar. Sie stehen auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern in Weiß oder Hochglanzschwarz, farblich abgestimmt auf die zwei breiten Streifen, die von der Haube übers Dach bis zur Heckklappe laufen.

Der Bestseller unter den Kleinwagen mit verbesserter Technik und Top-Qualität

Im vergangenen Jahr hat Opel das Corsa-Fahrwerk umfassend überarbeitet. Das Ergebnis ist ein verbesserter Fahrkomfort, eine bessere Rückmeldung der Lenkung und größere Richtungsstabilität – und zwar ohne jeglichen Kompromiss bei Agilität und Fahrspaß einzugehen.

Dämpfer, Federn, Stabilisatoren, Hinterachse, Lenkung und die Software der elektrischen Servolenkung (EPS, Electric Power Steering) haben umfassende Modifikationen erfahren und verleihen dem Corsa deutlich bessere Fahreigenschaften. ABS und ESPPlus-System des Corsa harmonieren bestens mit den innenbelüfteten Scheibenbremsen an den Vorderrädern und bieten zusätzliche Funktionen: Bei einer Notbremsung wird zusätzlich zum Bremsassistenten und der elektronischen Bremskraftverteilung das adaptive Bremslicht aktiviert.

Neben seinem athletischen und dynamischen Äußeren sowie jeder Menge Fahrspaß zeichnet sich der Corsa durch erstklassige Qualität aus. Der DEKRA-Mängelreport 2010 führte den Corsa als Gesamtsieger mit der niedrigsten Mängelqoute unter allen getesteten Fahrzeugen. Der Corsa ist europaweit äußerst populär. Er steht für gut 30 Prozent aller Verkäufe von Opel/Vauxhall und ist eines der meistverkauften Autos in seiner Klasse. In den vergangenen drei Jahren fanden im Schnitt mehr als 400.000 Modelle jährlich einen Käufer. Entworfen und entwickelt in Rüsselsheim, läuft der Corsa im spanischen Saragossa sowie in Eisenach vom Band.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Trafic
Renault Trafic
Dacia Sandero
Dacia Sandero
Toyota Urban Cruiser
Toyota Urban Cruiser
Suzuki Kizashi
Suzuki Kizashi
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025