Kompakt, geräumig - und sehr variabel

Neuer Toyota Verso-S mit cleveren Innenraumlösungen

Maximale Geräumigkeit bei möglichst kompakten Abmessungen: Mit diesen Eigenschaften geht am 19. März 2011 der neue Toyota Verso-S an den Start. Als Mitbegründer des Segments der Minivans kehrt Toyota damit in eine Fahrzeugklasse zurück, die zuletzt hohe Wachstumsraten aufwies und für die Zukunft weitere Zuwächse verspricht.

Mit nur 3,99 Metern Länge stellt der neue Verso-S als aktuell Kürzester seiner Art auf Anhieb einen Rekordwert auf. Dies sorgt für Wendigkeit und Agilität in der Stadt und erleichtert die Parkplatzsuche - aber nicht auf Kosten der Passagiere, die im praktischen und flexiblen Innenraum größtmögliche Geräumigkeit vorfinden.

Mit dem Platzangebot für die Insassen vorne und hinten sowie dem Kofferraumvolumen kann es der neue Verso-S mit Wettbewerbern aus dem größeren Kompaktsegment aufnehmen. Als einziges Modell seiner Klasse bietet er die Möglichkeit, die Rücksitze bequem vom Kofferraum aus zu einer ebenen Ladefläche umzulegen. Dazu werden die zu beiden Seiten des Kofferraums angebrachten Hebel betätigt, die von der Kofferraumöffnung aus leicht erreichbar sind.

Der flexible und leichte Ladeboden schafft zusätzliche Möglichkeiten zur variablen Nutzung des Gepäckraums. Er kann zugunsten einer ebenen Ladefläche auf Höhe der Ladekante positioniert oder mit einer Hand abgesenkt werden, um die Kapazität des Kofferraums zu erhöhen. Das Gepäckraumvolumen liegt bei 429 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen steigt das maximale Ladevolumen auf 1.388 Liter.

Unabhängig von dieser auf bestmögliche Raumausnutzung ausgelegten Praktikabilität bietet der Verso-S eine Vielzahl weiterer Verstau- und Ablagelösungen. Es gibt 19 verschiedene Staufächer, darunter ein vielseitig nutzbares Handschuhfach mit drei Ebenen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
VW GX3
VW GX3
Audi Le Mans quattro
Audi Le Mans quattro
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025