Kompakt, geräumig - und sehr variabel

Neuer Toyota Verso-S mit cleveren Innenraumlösungen

Maximale Geräumigkeit bei möglichst kompakten Abmessungen: Mit diesen Eigenschaften geht am 19. März 2011 der neue Toyota Verso-S an den Start. Als Mitbegründer des Segments der Minivans kehrt Toyota damit in eine Fahrzeugklasse zurück, die zuletzt hohe Wachstumsraten aufwies und für die Zukunft weitere Zuwächse verspricht.

Mit nur 3,99 Metern Länge stellt der neue Verso-S als aktuell Kürzester seiner Art auf Anhieb einen Rekordwert auf. Dies sorgt für Wendigkeit und Agilität in der Stadt und erleichtert die Parkplatzsuche - aber nicht auf Kosten der Passagiere, die im praktischen und flexiblen Innenraum größtmögliche Geräumigkeit vorfinden.

Mit dem Platzangebot für die Insassen vorne und hinten sowie dem Kofferraumvolumen kann es der neue Verso-S mit Wettbewerbern aus dem größeren Kompaktsegment aufnehmen. Als einziges Modell seiner Klasse bietet er die Möglichkeit, die Rücksitze bequem vom Kofferraum aus zu einer ebenen Ladefläche umzulegen. Dazu werden die zu beiden Seiten des Kofferraums angebrachten Hebel betätigt, die von der Kofferraumöffnung aus leicht erreichbar sind.

Der flexible und leichte Ladeboden schafft zusätzliche Möglichkeiten zur variablen Nutzung des Gepäckraums. Er kann zugunsten einer ebenen Ladefläche auf Höhe der Ladekante positioniert oder mit einer Hand abgesenkt werden, um die Kapazität des Kofferraums zu erhöhen. Das Gepäckraumvolumen liegt bei 429 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen steigt das maximale Ladevolumen auf 1.388 Liter.

Unabhängig von dieser auf bestmögliche Raumausnutzung ausgelegten Praktikabilität bietet der Verso-S eine Vielzahl weiterer Verstau- und Ablagelösungen. Es gibt 19 verschiedene Staufächer, darunter ein vielseitig nutzbares Handschuhfach mit drei Ebenen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
VW GX3
VW GX3
Audi Le Mans quattro
Audi Le Mans quattro
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025