60 Prozent Wachstum gegen 2010

Mazda gut ins Jahr 2011 gestartet

Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Mit 4.131* verkauften Fahrzeugen in Deutschland hat Mazda im Januar 2011 einen Marktanteil von zwei Prozent in einem Gesamtmarkt von rund 204.000* Einheiten erreicht. Dies entspricht einem Wachstum von 60 Prozent (+ 60,9 %) gegenüber dem Vorjahresmonat.

Als erfolgreichstes Modell im Monat Januar liegt der Kompakt-Van Mazda5 an der Verkaufsspitze mit 1.260* verkauften Fahrzeugen. Damit trägt der seit Oktober 2010 als Benziner und nun auch als 1.6 l MZ-CD Diesel erhältliche Familien-Van maßgeblich zum Verkaufserfolg bei (+ 227,3 % gegenüber Vorjahresmonat). Auf Rang zwei liegt der als dynamisches Schrägheckmodell und als elegant-sportive Stufenhecklimousine angebotene Mazda3 mit 1.004* Verkäufen (+45,3 % gegenüber Vorjahresmonat), dicht gefolgt vom Mittelklasse-Primus Mazda6 mit 885* Neuzulassungen im Januar (+191,1 % gegenüber Vorjahresmonat).

„Besonders bemerkenswert ist die Verkaufsentwicklung bei unseren Partnern, die letztes Jahr vom Vertriebspartner zum Direktpartner geworden sind und die von uns, der Zentrale, direkt beliefert und betreut werden. Sie können mit einer Verkaufssteigerung von 74 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat aufwarten“, so Bernhard Kaplan, Leiter Händlernetzorganisation, Mazda Motors Deutschland GmbH.

Den positiven Verkaufstrend unterstützen die attraktiven Mazda Finanzierungs- und Leasingangebote. „Unsere Angebote im Bereich Finanzierung und Leasing sind bei unseren Kunden überaus beliebt. Gegenüber 2010 können wir hier eine Steigerung beim Privat-Leasing von über 100 Prozent aufweisen“, so Lothar Beyer, Direktor Vertrieb der Mazda Motors Deutschland GmbH. „Insbesondere mit unserem neuen Null-Leasing Angebot für Privatkunden bei dem die Summe aus Leasing-Sonderzahlung, den monatlichen Leasingraten und dem Restwert nicht über dem Listenpreis des Fahrzeugs liegt, können wir derzeit ein äußerst attraktives Produkt der Mazda Finance anbieten, das sicher weitere wichtige Impulse im Verkauf setzen wird“, gibt sich Beyer zuversichtlich.

Auch Mazda Motors Deutschland Geschäftsführer Josef A. Schmid zeigt sich für den weiteren Jahresverlauf optimistisch: „Unsere Mazda Partner haben es geschafft, im Januar eine Verkaufssteigerung von 60 Prozent gegenüber Januar 2010 zu erzielen und das ist eine herausragende Leistung auf die wir alle stolz sind“, resümiert Schmid. „Mit einem Marktanteil von zwei Prozent sind wir voll auf Kurs. Jetzt gilt es, diesen Schwung der Marke Mazda weiter auszubauen. Mit insgesamt zwölf Produktneuerungen inklusive attraktiven Sondermodellen in nahezu allen Baureihen bin ich zuversichtlich, dass wir unser Jahresziel von 54.000 Einheiten und einen Marktanteil von 1,8 Prozent in 2011 erreichen werden.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Opel GTC Genéve
Opel GTC Genéve
Peugeot 4007
Peugeot 4007
Audi A6
Audi A6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025