Produktion des vielseitigen Vans boomt

Opel baut den hunderttausendsten neuen Meriva

Zehn Monate - Einhunderttausend neue Meriva. Bild: Opel
Zehn Monate - Einhunderttausend neue Meriva. Bild: Opel

Nur zehn Monate nach dem Start der Serienproduktion fuhr bereits der hunderttausendste neue Opel Meriva im spanischen Opel-Werk Zaragoza vom Band. Grund für das frühzeitige Produktionsjubiläum ist der Markterfolg des vielseitigen kompakten Vans. Ursprünglich sah die Produktionsplanung vor, dass im ersten Produktionsjahr lediglich 50.000 Meriva gebaut werden sollten.

„Hunderttausend neue Meriva in nur zehn Monaten – das ist ein großer Erfolg für Opel und unser engagiertes Team im Werk Zaragoza,“ sagte das für die Produktion verantwortliche Opel-Vorstandsmitglied Reinald Hoben.

Der Meriva der zweiten Modellgeneration zeichnet sich durch eine Vielzahl intelligenter technischer Lösungen aus. Dazu zählen die charakteristischen, gegenläufig öffnenden hinteren Portaltüren, die den Zustieg erleichtern. Zertifizierte Ergonomie-Sitze sorgen für eine rückenschonende Sitzhaltung und in der FlexRail Ablage in der Mittelkonsole lassen sich die kleinen Dinge des täglichen Lebens bequem unterbringen. Der integrierte FlexFix-Träger ermöglicht den einfachen Transport zweier Fahrräder, ohne Teile ab- oder anbauen zu müssen. Die Rückentherapeuten der „Aktion Gesunder Rücken“ e.V. verliehen dem neuen Meriva für sein ergonomisches Gesamtkonzept als erstem Auto weltweit das AGR-Gütesiegel.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
Mazda5
Mazda5
Mazda3 MPS
Mazda3 MPS
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025