Rallye

MINI kehrt mit alten und neuen Modellen nach Monte Carlo zurück.

MINI ist zurück in Monte Carlo. Dort traf der ruhmreiche Sieger der berühmten Rallye Monte Carlo aus den 1960er Jahren auf den neuen MINI WRC, mit dem die Marke 2011 ihre Rückkehr in den Rallyesport feiert. Rauno Aaltonen (FI) erreichte am 2. Februar am Steuer eines historischen Mini das Ziel der Rallye Monte-Carlo Historique und wurde von den aktuellen MINI WRC Team Fahrern empfangen. Kris Meeke (GB) und Dani Sordo (ES) treten an, um die Erfolgsgeschichte von MINI im Rallyesport fortzuschreiben.



Für das Fahrerduo ist dies ein Zwischenstopp in der straffen Vorbereitung auf die ersten Einsätze des MINI WRC Teams bei ausgewählten Rallyes der FIA World Rally Championship 2011, ehe das Team 2012 die komplette Saison bestreiten wird. Bevor der erste Start auf dem Programm steht, geht es für Meeke und Sordo zunächst von Monaco nach Spanien, wo sie das brandneue Testauto auf Herz und Nieren prüfen werden. Am 13. April folgt dann die offizielle Vorstellung des MINI WRC Teams im Werk Cowley, Oxford (GB), wo alle MINI Modelle gefertigt werden.

Aaltonen, der die Rallye Monte Carlo 1967 in einem Mini Werksauto gewonnen hatte, legte nach dem Start in Marrakesch (MA) am 26. Januar an der Seite seines Co-Piloten Helmut Artacker (AT) insgesamt 4.101 Kilometer zurück. Er sagte nach seiner Ankunft am Hafen des Fürstentums in den frühen Morgenstunden: „Das war für uns eine lange, aber sehr schöne Fahrt. Zu unserer Zeit war die Rallyeversion des Mini nicht gerade komfortabel. Unser Auto hier war jedoch mit modernen Stoßdämpfern ausgerüstet und wirklich bequem zu fahren, so dass ich selbst nach über 4.000 Kilometern kein bisschen müde bin. Zum Teil bekamen wir es mit Schnee zu tun, ohne davon vorher gewusst zu haben. Wir hatten nicht die entsprechenden Reifen für diese Verhältnisse dabei, so dass wir über 100 Positionen eingebüßt haben. Auf dem letzten Teilabschnitt war eine Menge los, wir haben hart gekämpft, und die Atmosphäre war großartig.“

Auch der Nordire Paddy Hopkirk, der die Rallye Monte Carlo 1964 gewonnen hatte, begrüßte Aaltonen nach dessen Fahrt durch Nordafrika und Südeuropa. Er meinte: „Es ist sehr spannend, hier zu sein. Ich bin begeistert, wie gut sich Rauno präsentiert hat und wie gut das Auto aussieht. Es ist einfach toll, dass die Tradition wieder zum Leben erweckt wird. Als ich die Rallye Monte Carlo gewonnen habe, war das nicht nur eine Motorsport-Nachricht, sondern eine Geschichte für die Titelseiten. Damals bekam ich sogar ein Telegramm von den Beatles und vom Premierminister. Ganz Belfast lag mir zu Füßen. Ich bewundere das Talent der heutigen Fahrer. Ich bin im MINI WRC mit Kris auf dem Prodrive Testgelände gefahren – und es war einfach fantastisch.“

Meeke und Sordo fiebern dem Beginn ihres Rallye-Programms 2011 bereits entgegen. „Für Dani und mich ist es toll, für MINI anzutreten und den legendären Geist wieder aufleben zu lassen. Alles läuft im Augenblick extrem gut. Die Gene unseres Autos sind sehr, sehr gut. In dieser frühen Phase ist jeder aufgeregt. Bisher sieht es so aus, als konnten alle Ziele erreicht werden, die sich das Team in der Entwicklungsphase gesetzt hatte“, sagte Meeke.

Sordo freut sich ebenfalls auf die kommenden Aufgaben. „Ich habe bisher etwas weniger Zeit im Auto verbracht als Kris“, meinte der Spanier. „Aber ich war sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter unterwegs. Der Wagen hat sich richtig gut angefühlt. In bestimmten Bereichen müssen wir uns noch verbessern, aber das ist bei einem neuen Auto völlig normal. Unser MINI mag ein Neuling im Rallyesport sein. Aber Prodrive verfügt über immense Erfahrung und hat eine Menge in diesem Sport erreicht. Kris und ich werden unser Bestes geben. Im Moment ist das Auto schon sehr gut, und es wird besser und besser.“

Der MINI WRC basiert auf dem MINI Countryman Serienmodell. Er ist mit einem 1,6-Liter Turbomotor aus den MINI Serienfahrzeugen ausgerüstet, der von BMW Motorsport für die Verwendung in Rennserien nach FIA Super2000-Reglement, darunter die Tourenwagen-Weltmeisterschaft, entwickelt wurde. Der MINI WRC wurde von Prodrive entwickelt, einem der erfahrensten und angesehensten Teams im Rallyesport. Das Unternehmen mit Sitz in Banbury (GB) bringt es bis dato auf nicht weniger als sechs Weltmeistertitel in der WRC.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C8 - Laderaum
Citroen C8 - Laderaum
BMW Concept X6, Designskizze
BMW Concept X6, Designskizze
Dacia Duster
Dacia Duster
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025