Teamvorstellung in Valencia

Drei Formel 1 Rennställe mit Renault Motoren am Start

In diesem Jahr beliefert Renault drei Teams der Formel 1 mit Motoren: Lotus Renault GP (Bild), Red Bull Racing Renault und 1Malaysia Racing.
In diesem Jahr beliefert Renault drei Teams der Formel 1 mit Motoren: Lotus Renault GP (Bild), Red Bull Racing Renault und 1Malaysia Racing.

Mit der Präsentation der neuen Rennwagen der drei Renault Kundenteams startet heute offiziell die Formel 1 Saison 2011 für Renault Sport F1. Die neu gegründete Division wird künftig alle Formel 1 Aktivitäten der französischen Marke bündeln. Neben dem Team Lotus Renault GP, das die Nachfolge des Renault F1 Teams antritt, setzen Red Bull Racing Renault als Weltmeister 2010 und der Rennstall 1Malaysia Racing auf Motoren von Renault. Damit geht ein Viertel des gesamten Teilnehmerfeldes mit V8-Aggregaten von Renault an den Start. Neben der Motorenlieferung bietet Renault Sport F1 den Kundenteams technische Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Triebwerke.

Mit der Entscheidung, drei Teams zu beliefern, unterstreicht Renault die Bedeutung der Formel 1 für die Marke. Neben der Stärkung des internationalen Bekannt­heitsgrades dient die Königsklasse des Motorsports auch als Testfeld für neue Technologien. Diese Bedeutung wird mit dem neuen, ab 2013 gültigen Motorenreglement noch zunehmen. Dieses sieht umwelt­verträglichere Antriebstechnologien vor, die auch in der Serie zum Einsatz kommen können. Wichtige Aspekte werden dabei auch Qualität und Zuverlässigkeit sein.

Identische Motoren für die Kundenteams

Sitz von Renault Sport F1 ist am historischen Formel 1 Standort Viry-Châtillon, wo seit über 30 Jahren die Formel 1 Motoren von Renault entwickelt und getestet werden. Renault Sport F1 beliefert die drei Kundenteams mit identischen Aggregaten. Jeder der Partnerrennställe wird zudem von einem sechsköpfigen Team aus Motoreningenieuren und Technikern unterstützt. Zusätzlich bekommen die sechs Stammpiloten jeweils einen persönlichen Motoren­spezialisten für die komplette Saison an ihre Seite. Auf diese Weise ist Renault Sport F1 in der Lage, optimal auf die unterschiedlichen Strukturen der Kundenteams einzugehen – eine Strategie, die bereits zum Gewinn von neun Konstrukteurstiteln mit Renault Motoren beigetragen hat.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze
Mercedes SL - Designskizze
Audi Pikes Peak quattro
Audi Pikes Peak quattro
Mercedes E-Klasse T-Modell
Mercedes E-Klasse T-Modell
 
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025