Jury: Kompakter Vollhybrid bietet saubere Mobilität und geringe Kosten

Der neue LEXUS CT 200h gewinnt

Clean Car of The Year: Lexus CT 200h. Bild: Toyota
Clean Car of The Year: Lexus CT 200h. Bild: Toyota

Der neue LEXUS CT 200h wurde heute auf der Brüssel Motor Show zum "Clean Car of the Year 2011" in der Kategorie Flotte gekürt. Die Wahl wurde von einer Jury von Fachleuten aus verschiedenen Geschäftsbereichen getroffen. Der Preis wurde von den führenden belgischen Automobilmagazinen "Le Moniteur Automobile" und "Fleet", der Rennstrecke Zolder und dem belgischen Automobilclub VAB vergeben.

Die Kandidaten wurden anhand von zehn Kriterien im Hinblick auf die Unterhaltskosten über den gesamten Lebenszyklus ausgewählt und bewertet. Nach Ansicht der Jury tragen alle für die Endausscheidung qualifizierten Fahrzeuge zu einer saubereren Mobilität bei, doch kein anderes schnitt in der Mehrzahl der Kriterien so herausragend ab wie der neue LEXUS CT 200h.

Neben dem LEXUS CT 200h standen folgende Fahrzeuge zur Wahl:
Audi A4 2.0 TDI, Ford Fiesta 1.6 TDCi Econetic, Mitsubishi ASX 1.8 Di-D 2WD, Nissan Leaf,
Peugeot iOn, Skoda Superb Greenline 1.6 TDI, Volvo V50 1.6D DRIVe und VW Passat Variant 1.6 TDI Bluemotion.

Als erstes Vollhybridfahrzeug im Premiumsegment der Kompaktklasse führt der CT 200h breitere und jüngere Kundengruppen an die Marke LEXUS und die Vollhybridtechnologie heran. Der erste kompakte LEXUS wurde mit besonderem Augenmerk auf den europäischen Markt entwickelt. Mit seinen Abmessungen, dem in der Klasse einzigartigen Vollhybridantrieb und den herausragend niedrigen CO2-Emissionen von 87 g/km – das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometer – ist er perfekt auf die Bedürfnisse anspruchsvoller und umweltbewusster Kunden zugeschnitten.

Der LEXUS CT 200h bietet zudem ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und in vielen europäischen Ländern Steuervorteile. Die außergewöhnliche Effizienz, geringe Kosten für Wartung und Reparaturen sowie hohe prognostizierte Restwerte offerieren hohe Einsparpotenziale für private wie gewerbliche Kunden.

Der einzigartige Dienst am Kunden, ein überlegenes Qualitätsniveau und ein preisgekröntes Vertriebsnetz bleiben die Eckpfeiler der Marke LEXUS. Der neue LEXUS CT 200h feiert am 19. März 2011 bei den deutschen LEXUS Foren seine Premiere. Die Preise beginnen bei 28.900 Euro – der Vorverkauf läuft bereits.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Hyundai Santa Fe - Laderaum
Hyundai Santa Fe - Laderaum
Suzuki Swift
Suzuki Swift
Lexus RX
Lexus RX
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025