Den Erfolgskurs in 2011 beibehalten

Mietwagen-Vermittler Sunny Cars plant Umsatzwachstum von 22 Prozent

In 2011 auf der Erfolgsspur weiterfahren will der Mietwagen-Vermittler Sunny Cars: Der Broker plant ein Umsatzwachstum von 22 Prozent. Hierfür wurden im vergangenen Geschäftsjahr mit der Optimierung interner Prozesse, der fortwährenden Sicherung von Mietwagen-Kapazitäten und dem Erhalt hoher Service- und Qualitätsstandards wichtige Weichen gestellt. "Wir konnten mit der Dynamik des Marktes in einem schwierigen Marktumfeld Schritt halten", bilanziert Sunny Cars Geschäftsführer Kai Sannwald. "In 2011 behalten wir unsere Kontinuität bei, um die hoch gesteckten Ziele zu erreichen."

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Sunny Cars den Umsatz um rund 29 Prozent steigern, bei den Buchungen legte der Ferienmietwagen-Spezialist fünfstellig zu. "Die Rahmenbedingungen waren mit schlechteren Margen, einem teureren B2C-Geschäft, hohen Investitionen und stabilen Provisionen auf finanzieller Seite eine große Herausforderung", resümiert Martin Küchler, stellvertretender Geschäftsführer von Sunny Cars und Leiter der Bereiche Finanzen und Operations. "Durch die langjährigen Partnerschaften in den Märkten und der genauen Kenntnis des Marktumfelds haben wir das Auf und Ab bei Pricing und Volumen jedoch sehr gut bewältigt."

Dabei entschied sich die Führungsspitze von Sunny Cars ganz bewusst dafür, den hohen Qualitätsstandard des Vermittlers beizubehalten. "Wir wollen uns nicht zum Billig-Anbieter entwickeln, sondern im Gegenteil durch das klare Bekenntnis zu Qualität und Service Vertrauen und weitere Marktanteile gewinnen", bekräftigt Thorsten Lehmann, stellvertretender Geschäftsführer und bei Sunny Cars verantwortlich für Marketing und Kommunikation. "Die sogenannten weichen Faktoren eines Unternehmens wie Glaubwürdigkeit, Kontinuität und Partnerschaft spielen bei der zukünftigen Entwicklung von Sunny Cars die Hauptrolle".

Die klare Zielsetzung des Brokers für das Reisejahr 2011: Eine weitere Steigerung der Markenbekanntheit mit klarer Ausrichtung auf den stationären Vertrieb. "Aktuelle Entwicklungen im Broker-Segment zeigen, in welch schwierigem Marktumfeld wir uns bewegen. Und nicht jedes Unternehmen hat sich hier auf den richtigen Kurs gebracht", so Unternehmenschef Kai Sannwald. "Wir sehen uns selbst gut aufgestellt für 2011 und rechnen mit einer noch stärkeren Dynamik beim Pricing vor allem zu den Hauptsaisonzeiten. Ein Mangel an Verfügbarkeiten und unmittelbar danach wieder Überkapazitäten werden uns in Atem halten."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford S-Max
Ford S-Max
BMW M6
BMW M6
Opel Flextreme
Opel Flextreme
Audi A6 Avant - Heckansicht
Audi A6 Avant - Heckansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025