Auf Extremsituationen vorbereitet

Fahrsicherheitstraining auch im Winter

Auch wenn die deutschen Verkehrsunfallzahlen im Vergleich zu anderen Ländern weltweit äußerst niedrig sind, ist jeder einzelne Unfall noch viel. Denn die Unfälle verursachen im Einzelfall großes Leid. Jeder einzelne Verkehrsteilnehmer kann durch vorausschauendes Verhalten persönlich dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Regelmäßige Fahrsicherheitstrainings, wie sie TÜV Rheinland anbietet, fördern zudem die Kompetenz am Steuer und erhöhen die eigene Sicherheit - ein Vorteil auch für Andere.

Bei erfahrenen Moderatoren lernen die Teilnehmer, ihr Fahrzeug auch in Gefahrensituationen und bei ungewöhnlichen Fahrbahnzuständen zu beherrschen. Dazu gehört das sichere Bremsen sowie das Ausweichen bei Aquaplaning oder vereister Straße. Grundsätzlich trainieren die Teilnehmer mit dem eigenen Fahrzeug. TÜV Rheinland bietet Trainings zum Beispiel auf Verkehrsübungsplätzen in Bornheim zwischen Köln und Bonn, auf dem EuroSpeedway in der Lausitz in Brandenburg sowie im Fahrsicherheitszentrum Lehnitz bei Oranienburg nahe Berlin an.

Das umfangreiche Angebot von TÜV Rheinland richtet sich an alle Berufs- und Privatfahrer von zwei- und vierrädrigen Fahrzeugen und umfasst unter anderem auch Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitstrainings. Die Kosten für ein eintägiges Sicherheitstraining betragen 99 Euro. Für die Teilnehmer lohnt es sich nachzufragen, ob die Berufsgenossenschaft die Kosten teilweise oder ganz übernimmt. Einige Versicherungen gewähren nach Vorlage der Teilnahmebescheinigung übrigens auch Rabatte beim Versicherungstarif. Trifft das alles nicht zu, ist ein Gutschein für die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining zum bevorstehenden Fest mal eine ganz andere Geschenkidee.

Berufskraftfahrer erfüllen mit den Schulungen übrigens ihre Pflicht, sich regelmäßig weiterzubilden. Bei TÜV Rheinland erhalten sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die zur Verlängerung der Fahrerlaubnis alle fünf Jahre erforderlich ist.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 95 Limousine
Saab 95 Limousine
Honda Civic
Honda Civic
Audi A6 Allroad Quattro - Seitenansicht
Audi A6 Allroad Quattro - Seitenansicht
BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025