ADAC Stellplatz-Führer 2011

Günstigere Preise und attraktive Angebote jetzt auch auf Stellplätzen

Sparen mit der ADAC-CampCard - das macht jetzt auch der ADAC Stellplatz-Führer möglich. Über 230 Wohnmobil-Stellplätze und mehr als 1300 Campingplätze bieten Preisnachlässe oder interessante Vorteilsangebote für CampCard-Besitzer. Einige attraktive Vergünstigungen auf deutschen Stellplätzen hat der ADAC im Folgenden zusammengestellt:

Bis zu zehn Prozent Ermäßigung auf Wellness- und Beautyanwendungen sowie kostenlose Leihräder für die ganze Familie bietet der Stellplatz AKZENT-Hotel Heide-Kröpke im niedersächsischen Essel. Wer in Veldenz auf dem Festplatz Rast macht, bekommt eine Führung durch die Villa Romana gratis dazu. Caravan-Krokor-Cottbus in Drebkau gewährt ab drei Übernachtungen eine Ermäßigung von zehn Prozent auf die Standplatzgebühr. Frischwasser ist dort mit der CampCard inklusive. In Hirzenhain bietet Müller Mobil CampCard-Inhabern ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen zum Preis von einem.

Sparen lässt sich auch bei den Gebühren für einen Stellplatz pro Nacht. Der ADAC-CampCard-Preis beinhaltet die Übernachtungskosten für zwei Erwachsene einschließlich Mehrwertsteuer, Standplatz- und Hundegebühr sowie sonstiger obligatorischer Nebenkosten. Die Rabattkarte lohnt sich: Auf dem Caravanstellplatz zur Ziegenwiese in Kargow kostet die Übernachtung nur 5,50 Euro statt 10,50 Euro. Camping Miramar auf Fehmarn berechnet einen CampCard-Preis von 15 Euro inklusive Strom, normal kostet ein Stellplatz dort 22 Euro pro Nacht.

Die CampCard liegt dem aktuellen ADAC Stellplatzführer 2011 bei. Dieser ist für 19,99 Euro im Buchhandel, in den ADAC-Geschäftsstellen und im Internet erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi Colt
Mitsubishi Colt
Audi Q7 Hybrid, Typenschild
Audi Q7 Hybrid, Typenschild
BMW 5er Gran Toursimo
BMW 5er Gran Toursimo
VW Polo GTI
VW Polo GTI
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025