Im neuen Jahr werden 50 neuen Kilometer eröffnet

Autobahnnetz in Deutschland wächst 2011 wieder stärker

Insgesamt sind in diesem Jahr rund 50 neue Autobahnkilometer geplant. Die Streckenlänge des Netzes wird von derzeit rund 12.620 Kilometer auf voraussichtlich 12.670 Kilometer wachsen. Die wichtigsten Freigaben im Jahr 2011 hat der ADAC zusammengestellt.

Voraussichtlich zum Ende des Sommers macht der Ausbau der A 72 (Chemnitz - Leipzig) einen großen Schritt nach vorn. Mit der Freigabe des zwölf Kilometer langen Abschnitts zwischen dem bisherigen Autobahnende bei Niederfrohna und Rathendorf ist gut ein Drittel der neuen Verbindung fertig. Die komplette, 65 Kilometer lange Autobahn wird frühestens 2013 befahrbar sein.

Freuen dürfen sich auch Autofahrer im Norden Thüringens. Wenn zum Jahresende auf der A 71 (Dreieck Südharz - Erfurt) das 17 Kilometer lange Teilstück zwischen dem Dreieck Südharz (Anschluss A 38) und Heldrungen für den Verkehr freigegeben wird, fehlt zu einem vollständigen Lückenschluss nur noch die elf Kilometer lange Strecke zwischen Etzleben und Sömmerda-Ost. Sie wird voraussichtlich 2013 fertig.

Autofahrer, die auf der A 33 (Osnabrück - Bielefeld) unterwegs sind, können ebenfalls auf eine Erleichterung hoffen. Die Fertigstellung des knapp sieben Kilometer langen Abschnitts zwischen Bielefeld/Brackwede und dem Kreuz Bielefeld (Anschluss A 2) ist für Ende 2011 vorgesehen. Der komplette Lückenschluss zwischen Borgolzhausen und Bielefeld/Brackwede wird aber nicht vor 2014 erreicht.

Weitere geplante Freigaben betreffen in Rheinland-Pfalz die Verlängerung der A 1 in der Eifel zwischen Gerolstein und Kelberg (zwei km, voraussichtlich August), in Niedersachsen die Verlängerung der A 29 am bisherigen Autobahnende in Wilhelmshaven (zwei km, Herbst) sowie in Bayern die östliche Erweiterung der A 94 zwischen Fortsinning und Pastetten (sechs km, Ende 2011).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C5 - Parkassistent
Citroen C5 - Parkassistent
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Mini XXL
Mini XXL
BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025