Zulieferer

Johnson Controls übernimmt KEIPER und das Sportsitz-Geschäft von RECARO

Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik, hat heute die Unterzeichnung eines Vertrags zur Übernahme von KEIPER und der Sparte Sport- und Spezialsitze von RECARO bekannt gegeben. KEIPER ist ein namhafter Hersteller für Sitzlehnenverstellungen und bekannt für seine Kompetenz in der Entwicklung und Fertigung von Metallkomponenten und mechanischen Bauteilen. KEIPER hat seinen Firmensitz und sein Entwicklungszentrum in Kaiserslautern, Deutschland. Die Übernahme betrifft weltweit rund 4.750 Mitarbeiter in sieben Ländern. Dazu gehört nicht die Geschäftseinheit von Keiper in Brasilien.

"Die Übernahme bedeutet eine weitere Stärkung unseres Geschäftsbereichs Metallkomponenten und mechanische Bauteile. Mit KEIPER und RECARO gewinnen wir Marken, die für Qualität, technologische Kompetenz und Innovation stehen", sagt Dr. Beda Bolzenius, Vice President Johnson Controls und President Automotive Experience." Sie ist verbunden mit führenden Technologien, die wir für unser aktuelles Sitzkomponentenportfolio nutzen und auf China und Nordamerika ausweiten können."

KEIPER beherrscht sämtliche Prozesse und Technologien zur Entwicklung und Herstellung von Metallkomponenten, Strukturen und Mechanismen. Die Produktpalette umfasst u. a. Mechanismen zur Längs-, Höhen- und Neigungsverstellung sowie Verriegelungssysteme für Rücksitze. Die Übernahme umfasst auch das automobile Sport- und Spezialsitzportfolio von RECARO. Die Automobilhersteller ordern sowohl komplette Sitzsysteme als auch einzelne Metallkomponenten und mechanische Bauteile von Autositzen für die Umsetzung von Plattformstrategien.

Mit der Akquisition von KEIPER und der Autositzsparte von RECARO wird Johnson Controls eine wichtige Position in diesen Schlüsselkomponenten einnehmen und sichert sich gleichzeitig mehr Möglichkeiten bei der Entwicklung differenzierender neuer Produkte und Technologien. Für Johnson Controls sind die zunehmende vertikale Integration und der Ausbau des Sitzkomponentengeschäfts ein wesentlicher Faktor für künftiges Wachstum der Autositzsparte.

KEIPER wird in den Geschäftsbereich Metall und Mechanismen von Johnson Controls integriert, der Teil des Sitzkomponenten-Geschäfts von Automotive Experience ist. Das Sitzportfolio von RECARO wird Teil einer neugeschaffenen Produktgruppe und gehört zum Geschäftsbereich Sitzkomponenten. Beide Bereiche werden von Johannes Roters, Group Vice President und General Manager Seating Components, geleitet.

Martin Putsch, Geschäftsführender Gesellschafter der Keiper RECARO Group, erklärt hierzu: "Wir freuen uns sehr, dass unser Team Teil eines solch erfolgreichen Unternehmens wird. Gemeinsam mit Johnson Controls bietet sich unserem Unternehmen die einmalige Chance, die vor unserer Branche liegenden Herausforderungen wie die rasche Globalisierung und die Plattformvereinheitlichung bestmöglich zu bewältigen".

Die Übernahme bedarf noch der üblichen kartellrechtlichen Genehmigung, die für die erste Jahreshälfte 2011 erwartet wird. Finanzielle Einzelheiten über die Transaktion wurden nicht genannt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford C-Max
Ford C-Max
Opel Trixx
Opel Trixx
Peugeot HR1
Peugeot HR1
Toyota Landcruiser
Toyota Landcruiser
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025