Dekra Mängelreport 2011

Opel Insignia ist Spitze bei der Qualität

Opel Insignia ist Testsieger des Dekra Mängelreports 2011. Bild: Adam Opel GmbH
Opel Insignia ist Testsieger des Dekra Mängelreports 2011. Bild: Adam Opel GmbH

Sieg in der Kategorie "Beste Einzelwertung" mit geringster Mängelquote aller Fahrzeuge

Der Opel Insignia ist das Fahrzeug mit den wenigsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Mit einem Index von 96,1 Prozent mängelfreier Fahrzeuge errang der Insignia das beste Ergebnis aller getesteten Autos. Schon 2010 war mit dem Corsa ein Opel Sieger in der Kategorie "Beste Einzelwertung".

Die DEKRA erstellt mit dem jährlich erscheinenden Mängelreport eine typgenaue Auswertung in acht Fahrzeug-Typklassen und drei Laufleistungsbereichen. Die Ergebnisse von 15 Millionen Hauptuntersuchungen von 230 Fahrzeugmodellen fließen in den Mängelreport ein.

"Dieses tolle Ergebnis ist ein weiterer Beleg für die hohe Qualität unserer Fahrzeuge" sagte Alain Visser, Vice President Marketing, Sales und Aftersales, bei der Übergabe des Preises in Rüsselsheim. "Wir unterstreichen unseren Anspruch, in dem wir lebenslange Garantie bieten."

Wolfgang Linsenmaier, kaufmännischer Geschäftsführer der DEKRA Automobile GmbH: "Es freut mich, Opel wie im vergangenen Jahr zur besten Einzelwertung in der gesamten Auswertung zu gratulieren! Mit 96,1 Prozent Mängelfreiheit hat der Insignia über alle Fahrzeugklassen hinweg das beste Ergebnis erzielt".

Seit seiner Einführung 2008 hat der Insignia, das "Auto des Jahres 2009", für sein attraktives Design und seine innovative Technik über 40 internationale Auszeichnungen erhalten.

Das exklusiv im Werk Rüsselsheim gebaute Fahrzeug bietet eine breite Palette hochwertiger, innovativer Technologien. Maßstäbe in Fahrdynamik und Handling setzt das adaptive Fahrwerk FlexRide und das ebenfalls adaptive Opel-Allradsystem mit elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferenzial mit begrenztem Schlupf (eLSD). Weitere "mitdenkende" Technologien wie die Bi-Xenon Scheinwerfertechnologie AFL+ mit neun verschiedenen Lichtfunktionen oder das Opel Frontkamerasystem mit Spurhalte-Überwachung und Verkehrsschild-Erkennung sind optional erhältlich. Bei Vielfahrern besonders beliebt sind die ergonomisch optimierten Sportsitze, die von den Orthopädie-Spezialisten der "Aktion Gesunder Rücken e.V." (AGR) zertifiziert sind.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
Peugeot 308
Peugeot 308
Alfa Romeo Guilietta
Alfa Romeo Guilietta
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025