Einsteigen.

Lancia Musa mit neuen attraktiven Einstiegsmodellen

Bild: Lancia Deutschland
Bild: Lancia Deutschland

Typisch italienischen Charme, kombiniert mit den funktionalen Vorzügen eines innovativen Kompaktvans und einer besonders attraktiven Preisgestaltung - all das bietet die neue Basisversion Argento des Lancia Musa. Zur Verfügung steht die zusätzliche Modellvariante als 57 kW (77 PS) starker Benziner 1.4 8v und mit dem 51 kW (70 PS) starken Common-Rail-Dieselmotor 1.3 Multijet 16v.

Zur Serienausstattung der Argento-Modelle zählen unter anderem ein Interieur mit zweifarbigen Stoffbezügen („Luxor“), ein Bordcomputer mit Multifunktionsdisplay sowie eine Radiovorbereitung mit Sechsfach-Lautsprechersystem. Die Sicherheitsausstattung umfasst wichtige Details wie ABS-Bremsen, Frontairbags sowie Windowbags für Fahrer und Beifahrer. Individualisieren und weiter aufwerten lässt sich der Musa Argento mit Sonderausstattungen wie Leichtmetallrädern, verschiedenen Metallic- und Perleffekt-Lackierungen oder der exklusiven zweifarbigen Bi-Colore-Lackierung im Farbton Ligabue Orange mit Caravaggio-braunem Dach, einer Klimaanlage und dem elektrischen Glasschiebedach Granluce.

Der extravagante Kompaktvan steht damit ab sofort in vier Ausstattungsversionen – Argento, Oro, Platino und Platino plus – zur Wahl. Die Versionen Oro und Platino plus bleiben im Zuge der Modellpflege preislich unverändert, die Preise der Plantino-Versionen erhöhen sich, unabhängig von der Motorisierung, um jeweils 100 Euro.

Mit dem „Centenario“-Leasing rundet ein attraktives Finanzierungskonzept das Angebot ab. Mit ihm fährt man 36 Monate lang und mit einer Gesamtfahrleistung von bis zu 30.000 Kilometern einen der individuellsten Kompaktvans auf dem Markt – für nur 100 Euro im Monat.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Designstudie - Scheinwerfer Tigra Twin Top
Designstudie - Scheinwerfer Tigra Twin Top
BMW X3, Typenschild (Seite)
BMW X3, Typenschild (Seite)
Audi A4 Avant, Heckansicht
Audi A4 Avant, Heckansicht
Seat Altea, Motor (TDI)
Seat Altea, Motor (TDI)
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025