Massive Einsparungen von CO2-Emissionen

BMW Werk Spartanburg versorgt die Lackiererei jetzt zu 100% über Methangas

München / Spartanburg. Das BMW Werk Spartanburg in South Carolina, USA, hat die Energieversorgung der Lackiererei zum Mai 2006 vollständig auf recyceltes Methangas umgestellt. Das Gas entsteht beim biologischen Abbau von Abfallstoffen in einer 15 Kilometer entfernten Abfalldeponie. Das BMW Werk in Spartanburg erschließt damit eine bisher ungenutzte erneuerbare Energiequelle und entlastet gleichzeitig die Umwelt.
Die Ergebnisse: Insgesamt bezieht das BMW Werk Spartanburg rund 50% seiner Energie über Methangas. Damit verringern sich die CO2 Emissionen um ca. 17.000 Tonnen pro Jahr - das entspricht in etwa dem Energiebedarf von 10.000 amerikanischen Haushalten. Gleichzeitig sinken die jährlichen Energiekosten im Werk um einen sechsstelligen Euro-Betrag.

Im Jahr 2002 wurde zum ersten Mal recyceltes Methangas zur Energieversorgung des Werkes genutzt. Die Ergebnisse der Pilotanwendung haben überzeugt und den Grundstein für die jetzige 100% Energieabdeckung in der Lackiererei gelegt.

Das Methangas wird von der Abfalldeponie Palmetto über eine Pipeline direkt zu Turbinen auf dem BMW Werksgelände geleitet und Strom erzeugt sowie Warmwasser bereitgestellt.

Das Projekt im BMW Werk Spartanburg ist Teil eines Programms der US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) zur stärkeren Nutzung von Gas aus Deponien. Die EPA unterstützt Unternehmen darin, die Umwelt zu entlasten, die Zukunft nachhaltig zu sichern und die Betriebskosten zu senken.

Die Aktivitäten der BMW Group für eine umweltschonende Produktion im Sinne des Clean Production Gedankens des Umweltprogramms der Vereinten Nationen werden damit um einen weiteren innovativen Baustein ergänzt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze Innenraum
Mercedes SL - Designskizze Innenraum
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Kia Magentis
Kia Magentis
Corvette C6 Convertible - Innenraum: Cockpit
Corvette C6 Convertible - Innenraum: Cockpit
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025