Kreative Köpfe in starken Teams

Von Zafira-Anlauf bis Testfahrt-Aktion

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Die Kreativität des Einzelnen und die Fähigkeit, Ideen in Teamarbeit einzubringen, ist die Basis jeden Erfolgs. General Motors zeichnet deshalb seit vielen Jahren die kreativsten Köpfe weltweit mit dem Chairman’s Honors Award aus. In Rüsselsheim wurden jetzt die Teams geehrt, die 2005 zu den „Besten der Besten“ zählten.

Insgesamt 63 Teams aus der europäischen GM-Organisation haben sich 2005 um die höchste Auszeichnung beworben, die GM vergibt. Acht davon haben das Auswahl-verfahren gemeistert. Zu den Projekten mit Opel-Beteiligung gehörte zum Beispiel das „Zafira Launch Team“, das einen neuen Anlaufprozess in den Werken eingeführt hat und damit beim Produktionsstart des neuen Kompaktvans im Werk Bochum hervorragende Ergebnisse erzielte. Ein zweite Zafira-Aktivität wurde ebenfalls ausgezeichnet: Es ging um die EU-Fußgängerschutzrichtlinie, die in der Fahrzeugentwicklung in kurzer Zeit umgesetzt werden konnte. Lob auch für das „Million Miles Test Drive-Team“, das eine europaweite Drei-Tage-Testfahrt-Aktion initiierte, in deren Folge sich fast 600.000 Testfahrer von den Vorzügen der Marke überzeugten. Mit Effizienssteigerungen erfolgreich waren das Team „Electric/PASDS, Thermal and Restraints“ sowie das „GME Restructuring and Engineering Implementation Team“.

„Sie sind es, die das Unternehmen mit Ideenreichtum, Kreativität und persönlichem Engagement voranbringen“, bedankte sich Arbeitsdirektor Norbert Küpper bei den Preisträgern. Opel-Chef Hans Demant verband seine Glückwünsche mit dem Appell, das Wissen und die vielfältigen Kenntnisse im Konzern auch weiterhin allgemein verfügbar zu machen. Die „vorurteilsfreie Zusammenarbeit auf allen Ebenen“ sei ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg, so Demant.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 - Laderaum
Mazda 6 - Laderaum
Citroen C2
Citroen C2
Kia Opirus - Sitzreihe im Fond
Kia Opirus - Sitzreihe im Fond
Suzuki Grand Vitara, Winter
Suzuki Grand Vitara, Winter
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025