Richtlautsprecher

Individuelle Musik für jeden Fahrgast

Die Volkswagen Konzernforschung kooperiert mit dem finnischen Technologieanbieter Panphonics Oy, einem führenden Unternehmen für zukunftsweisende Richtlautsprecher.

Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen Konzernforschung, erklärt: „Der Vorteil von Richtlautsprechern ist, dass sie uns eine große Anzahl an Möglichkeiten bieten, neue Funktionen in die kommenden Generationen von Fahrzeugen einzuführen. Unsere Testergebnisse waren bisher sehr viel versprechend.“

In dem aktuellen Projekt werden vier Millimeter dicke elektrostatische Folien­lautsprecher aus Kunststoff im Dachhimmel verbaut. Das Ziel ist, deren aus­geprägte Richtcharakteristik zur ausschließlichen Beschallung des jeweils darunter liegenden Sitzplatzes zu nutzen. Der Fahrer bekommt ausschließlich Informationen, die für ihn relevant sind: beispiels­weise Ansagen des Verkehrs­funks bzw. Navigationssystems oder auch Warntöne der Einparkhilfe. Im Gegenzug können die im Fond sitzenden Personen ihr individuelles Entertainment genießen - die Kinder hören begeistert ihre Hörspielkassetten, während auf den vorderen Sitzen die Nerven der Eltern geschont werden.

Große Erwartungen basieren auch auf der simultanen Nutzung dieser Lautsprecher als Flächenrichtmikrofon einer Freisprecheinrichtung. Dies würde bedeuten, dass das überdeutliche und angestrengte Sprechen bei hohen Nebengeräuschen herabgesetzt werden kann, was insbesondere für Vieltelefonierer einen hohen Nutzen darstellt. Die Stärke dieser neuen Technologie liegt dabei in den minimalen akustischen Rückkopplungen, die die Verständlichkeit normalerweise deutlich herabsetzen.

Zusätzlich könnte diese Technik beim so genannten Digital Voice Enhancement (DVE) eingesetzt werden: ein von Volkswagen patentiertes Verfahren, das die Interkommunikation im Fahrzeug unterstützt. Um die Verständigung speziell in großvolumigen Fahrzeugen wie der Volkswagen Caravelle zu verbessern, wird die Sprache der vorderen Insassen durch die Mikrofone aufgenommen und mittels der hinteren Lautsprecher abgespielt – und anders herum.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Eine runde Sache: das Heck des Meriva.
Eine runde Sache: das Heck des Meriva.
Schnittzeichnung (Motor/Kraftübertragung)
Schnittzeichnung (Motor/Kraftübertragung)
Audi A3
Audi A3
Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025