Richtlautsprecher

Individuelle Musik für jeden Fahrgast

Die Volkswagen Konzernforschung kooperiert mit dem finnischen Technologieanbieter Panphonics Oy, einem führenden Unternehmen für zukunftsweisende Richtlautsprecher.

Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Volkswagen Konzernforschung, erklärt: „Der Vorteil von Richtlautsprechern ist, dass sie uns eine große Anzahl an Möglichkeiten bieten, neue Funktionen in die kommenden Generationen von Fahrzeugen einzuführen. Unsere Testergebnisse waren bisher sehr viel versprechend.“

In dem aktuellen Projekt werden vier Millimeter dicke elektrostatische Folien­lautsprecher aus Kunststoff im Dachhimmel verbaut. Das Ziel ist, deren aus­geprägte Richtcharakteristik zur ausschließlichen Beschallung des jeweils darunter liegenden Sitzplatzes zu nutzen. Der Fahrer bekommt ausschließlich Informationen, die für ihn relevant sind: beispiels­weise Ansagen des Verkehrs­funks bzw. Navigationssystems oder auch Warntöne der Einparkhilfe. Im Gegenzug können die im Fond sitzenden Personen ihr individuelles Entertainment genießen - die Kinder hören begeistert ihre Hörspielkassetten, während auf den vorderen Sitzen die Nerven der Eltern geschont werden.

Große Erwartungen basieren auch auf der simultanen Nutzung dieser Lautsprecher als Flächenrichtmikrofon einer Freisprecheinrichtung. Dies würde bedeuten, dass das überdeutliche und angestrengte Sprechen bei hohen Nebengeräuschen herabgesetzt werden kann, was insbesondere für Vieltelefonierer einen hohen Nutzen darstellt. Die Stärke dieser neuen Technologie liegt dabei in den minimalen akustischen Rückkopplungen, die die Verständlichkeit normalerweise deutlich herabsetzen.

Zusätzlich könnte diese Technik beim so genannten Digital Voice Enhancement (DVE) eingesetzt werden: ein von Volkswagen patentiertes Verfahren, das die Interkommunikation im Fahrzeug unterstützt. Um die Verständigung speziell in großvolumigen Fahrzeugen wie der Volkswagen Caravelle zu verbessern, wird die Sprache der vorderen Insassen durch die Mikrofone aufgenommen und mittels der hinteren Lautsprecher abgespielt – und anders herum.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Eine runde Sache: das Heck des Meriva.
Eine runde Sache: das Heck des Meriva.
Schnittzeichnung (Motor/Kraftübertragung)
Schnittzeichnung (Motor/Kraftübertragung)
Audi A3
Audi A3
Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025