Entscheidung für neue Zentrale in Frankfurt

Fiat Automobil AG legt Unternehmensstandorte zusammen

Die Fiat Automobil AG konzentriert zum Jahresende 2007 die bisherigen Standorte Frankfurt (Olof-Palme-Straße 17) und Heilbronn (Salzstraße 140) in einer neuen Unternehmenszentrale in Frankfurt (Hanauer Landstraße 174 – 176). Gleichzeitig wird der Sitz der Gesellschaft (bisher Heilbronn) nach Frankfurt verlegt. Alle Arbeitsplätze des bisherigen Standortes Heilbronn – derzeit 101, davon 40 im Außendienst – bleiben erhalten. Die Fiat Automobil AG, deutscher Importeur der italienischen Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Fiat Transporter, hat bundesweit insgesamt 250 Mitarbeiter.

„Vor dem Hintergrund des jahrzehntelangen Engagements in Heilbronn ist sich die Fiat Automobil AG der besonderen sozialen Verantwortung für die Mitarbeiter bewusst“, sagt Werner H. Frey, Vorstandsvorsitzender der Fiat Automobil AG. „Auf die Erfahrung und das Know-how jedes Einzelnen bauen wir auch in Zukunft. Deswegen war ein zentraler Entscheidungsfaktor die Erhaltung aller Arbeitsplätze.“ In enger Kooperation mit dem Betriebsrat bietet die Fiat Automobil AG den Mitarbeitern Unterstützung beim Umzug nach Frankfurt an. Nicht betroffen von der Zusammenlegung sind weitere Unternehmen der Gruppe (Fiat Bank GmbH, CNH Deutschland GmbH, CNH Financial Services GmbH, Comau Engineering, RGZ Magneti Marelli Aftermarket GmbH), die mit derzeit rund 550 Mitarbeitern in Heilbronn vertreten sind.

Mit der Konzentration der Standorte in Frankfurt trägt die Fiat Automobil AG der positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Rechnung. Ähnlich wie der italienische Mutterkonzern Fiat Auto S.p.A. verzeichnet die deutsche Fiat Automobil AG einen starken Aufwärtstrend. So erreichten die drei Marken Alfa Romeo, Fiat, und Lancia in den ersten vier Monaten 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von etwa 32 Prozent bei den Zulassungszahlen in Deutschland. Der Marktanteil der Gruppe konnte damit auf 3,0 Prozent gesteigert werden. „Mit Inbetriebnahme der neuen Unternehmenszentrale in Frankfurt, einem der dynamischsten Wirtschaftszentren Deutschlands, schaffen wir die organisatorische Voraussetzung, diesen massiven Wachstumskurs auch in Zukunft fortzusetzen“, erläutert Werner H. Frey.

Das projektierte Gebäude auf der so genannten „Automeile“ im Osten der Mainmetropole wird der Fiat Automobil AG nicht nur eine optimale Verkehrsanbindung und eine zukunftssichere Lage im Umfeld wichtiger Unternehmen der Automobilindustrie und der Verbände bieten. „Durch die Zentralisierung aller Aktivitäten werden Geschäftsabläufe deutlich schneller und effektiver. Wir können Synergieeffekte nutzen, außerdem unsere rund 1.100 Vertragspartner noch besser betreuen“, sagt Frey.

Das von LHI Real Estatement, München entwickelte, repräsentative Objekt umfasst insgesamt rund 8.000 Quadratmeter überbaute Fläche und stellt ein Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro dar. Neben Büros sowie Ausbildungs- und Trainingsstätten für Mitarbeiter wird in der neuen Zentrale der Fiat Automobil AG auch ein Showroom die Präsenz der Marken Fiat, Alfa Romeo und Lancia verstärken. Baubeginn ist im Juni 2006, der Bezug ist zum 1. Dezember 2007 vorgesehen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 7er Reihe
BMW 7er Reihe
Audi S4 - Leistungsdiagramm
Audi S4 - Leistungsdiagramm
Nissan Almera - Frontscheinwerfer
Nissan Almera - Frontscheinwerfer
Nissan Micra CC - Seitenansicht, geschlossen
Nissan Micra CC - Seitenansicht, geschlossen
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025