Neue Rekorde

Toyote gibt Jahresabschluss bekannt

Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat heute in Tokio ihren Jahresabschluss für das letzte Geschäftsjahr (1.4.2005 – 31.3.2006) vorgelegt. Auf konsolidierter Basis hat das Unternehmen wie bereits im Vorjahr neue Rekorde beim Umsatz, Betriebsgewinn und Jahresüberschuss erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um 13,4 Prozent auf 152,4 Milliarden Euro (21,03 Billionen Yen), der Betriebsgewinn weist ein Plus von 12,3 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro (1,87 Billionen Yen) aus und der Jahresüberschuss liegt mit 9,9 Milliarden Euro (1,37 Billionen Yen) um 17,2 Prozent über dem Vorjahresergebnis.

Einen positiven Beitrag zum Betriebsgewinn leisteten effizientere Marketingaktivitäten (+ 1,7 Mrd. €), Kosteneinsparungen in Höhe von 942 Millionen Euro sowie positive Effekte aus Wechselkursschwankungen in Höhe von 2,1 Milliarden Euro. Diese Gewinne konnten negative Effekte auf der Ausgabenseite (2,2 Mrd. Euro) und durch spezielle Faktoren (1,1 Mrd. Euro) wettmachen. TMC Präsident Katsuaki Watanabe kommentierte das Ergebnis mit den Worten: „Der Aufwärtstrend bei den Einnahmen im zweiten Halbjahr führte zu dem positiven Gesamtjahresergebnis. Ungeachtet der Wechselkursgewinne demonstrieren wir mit dieser Leistung die unternehmerische Stärke von Toyota.“

Toyota gab außerdem die Ausschüttung einer Dividende von 55 Yen (+ 15 Yen gegenüber Vorjahreszeitraum) bekannt. Damit liegt die Dividende für das Gesamtjahr bei 90 Yen (+ 25 Yen), und stellt das siebte Quartals-Plus in Folge dar. Watanabe kündigte für die ordentliche Gesellschafterversammlung die Bekanntgabe eines Rückkauf-Programms von 30 Millionen Anteilen bzw. im Wert von 200 Milliarden Yen (1,4 Mrd. Euro) an.

Die weltweiten Fahrzeugverkäufe stiegen auf konsolidierter Basis (inkl. der Marken Daihatsu und Hino) auf 7,974 Millionen Einheiten (+7,6 Prozent). In Japan sank bei einem Marktanteil (ohne Mini-Fahrzeuge) von 44,3 Prozent der Absatz marginal auf 2,36 Millionen Einheiten, in Nordamerika lag er im Plus bei 2,55 Millionen, ebenso in Europa (1,02 Millionen). In Asien setzte der Konzern 880.000 Fahrzeuge ab. In allen anderen Weltregionen summierten sich die Verkäufe der Konzernmarken auf 1,15 Millionen Einheiten. Für das laufende Geschäftsjahr (1.4.06 – 31.3.07) erwartet TMC 8,45 Millionen Fahrzeugverkäufe auf konsolidierter Basis.

TMC gab außerdem einen Ausblick auf das zu erwartende Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr. Bei einem Wechselkurs von 110 Yen/Dollar bzw. 135 Yen/Euro liegen die Prognosen für Umsatz bei 22,3 Billionen Yen, für das Betriebsergebnis bei 1,9 Billionen Yen und für den Jahresüberschuss bei 1,31 Billionen Yen. Watanabe: „Das Geschäftsumfeld bleibt schwierig. Der Wettbewerb verstärkt sich weiter, und die Rohstoffpreise steigen signifikant. Dennoch wollen wir unser aktuelles Ergebnis noch übertreffen und gleichzeitig weiter in unser künftiges Wachstum investieren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Der Renault Kangoo - was da wohl alles reingeht?
Der Renault Kangoo - was da wohl alles reingeht?
Porsche Boxster
Porsche Boxster
Alfa GT - Understatement.
Alfa GT - Understatement.
Peugeot 206sw
Peugeot 206sw
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025