RETTmobil in Fulda

Volkswagen präsentiert neue Rettungsfahrzeuge auf führender Fachmesse

Bild: VW AG
Bild: VW AG

Volkswagen präsentiert den neuen Passat Variant als Notarzteinsatzfahrzeug sowie als Feuerwehrkommandowagen erstmals auf der morgen beginnenden Fachmesse RETTmobil, die bis zum 13. Mai in Fulda stattfindet. Zu den VW-Premieren gehört auch der Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge als Nachfolger des LT. Volkswagen ist auf dieser mittlerweile sechsten Leitmesse für Rettung und Mobilität erneut mit einem eigenen Stand vertreten und stellt hier zahlreiche Neuerungen bei den Rettungsfahrzeugen vor.


Im Pkw-Bereich zeigt der Wolfsburger Automobilhersteller neben dem Passat Variant auch die Passat Limousine und eine Studie des Fire Fox als so genannte verdeckte Versionen mit aufsetzbarem Blaulicht.

Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt nicht nur den Crafter erstmals vor, der in einer Ausbauvariante mit Schienenboden für Behindertenfahrdienste zu sehen sein wird, sondern ebenso den Caddy mit Direktschaltgetriebe als Notarzteinsatzfahrzeug. Diese und weitere Modelle beeindrucken insbesondere durch umfangreiche Zulademöglichkeiten und Platzangebote. Als Partner von Volkswagen Nutzfahrzeuge sorgen spezialisierte Herstellerfirmen für die kundenindividuellen Ausbauvarianten.

Damit die Messebesucher die Volkswagen-Modelle testen können, stehen ihnen für Probefahrten drei neue Passat Variant, zwei Touran und zwei Touareg jeweils als Notarzteinsatzfahrzeuge zur Verfügung. Bestmögliche Raumnutzung, hohe Funktionalität und vorteilhafte Fahreigenschaften können somit unmittelbar erprobt werden.

Im vergangenen Jahr lieferte Volkswagen als einer der führenden Anbieter auf diesem speziellen Markt allein im Pkw-Bereich 176 Rettungsfahrzeuge aus. Das waren 33 Prozent mehr als 2004. Besonders die Modelle, die über ein großzügiges Raumangebot und ausgeprägte Funktionalität verfügen, waren sehr gefragt. So ging ein Drittel der Bestellungen für den Passat ein. Gleich danach folgten Touran, Sharan, Touareg und Golf. Die Zahl der Auslieferungen soll in diesem Jahr weiter steigen. Volkswagen Nutzfahrzeuge lieferte im Jahr 2005 über 500 Fahrzeuge der Modellreihen T5 und LT an die Rettungsdienste und

Feuerwehren aus. Mit dem neuen Crafter – der jetzt auch mit einem automatisierten Schaltgetriebe verfügbar sein wird – sind die Verkaufserwartungen für 2006 und die Folgejahre weiter gestiegen.

Komplett werksintern baut Volkswagen insbesondere die Modelle Passat, Touran und Touareg als Notarzteinsatzfahrzeuge, Kommandowagen und verdeckte Versionen mit aufsetzbarem Blaulicht auf. Für die übrigen Modellreihen stehen spezielle Ausrüster zur Verfügung. Dem Bau dieser Sonderfahrzeuge gehen - abgeleitet von den Polizeifahrzeugen - aufwändige Entwicklungen mit Roll-Over- und Crash-Tests voraus. Ebenso werden im Innenraum der Rettungsfahrzeuge vorab die Schallpegel der Sondersignalanlagen gecheckt. Ständige Prüfungen sorgen nicht zuletzt für die elektromagnetische Verträglichkeit der Sondereinbauten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Phantomzeichnung der 7er Reihe
Phantomzeichnung der 7er Reihe
Kia Carnival - Innenraum
Kia Carnival - Innenraum
Ford Fusion - Fahraufnahme
Ford Fusion - Fahraufnahme
Mercedes CLS - Motor
Mercedes CLS - Motor
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025