Allrad und neue Farben

Suzuki 4x4: Auch Swift ab sofort mit Allradantrieb

Bild: Suzuki Deutschland
Bild: Suzuki Deutschland

Der Suzuki Swift ist ab sofort auch mit
Allradantrieb erhältlich. Damit sind nun alle Suzuki-Modelle mit
der Kraft der vier Räder ausgestattet und für jede Jahreszeit und
alle Straßenbedingungen gerüstet. Mit der Einführung des Swift
4x4 beweist Suzuki erneut seine Erfahrung im Bereich moderner
Allradautomobile und setzt sich in Sachen Antriebs-Know-how weiter
klar vom Wettbewerb ab. Im ersten Quartal waren rund 40 Prozent
der verkauften Fahrzeuge des Weltmarktführers im Kleinwagensegment
mit einem Allradantrieb ausgestattet - bundesweit waren es insgesamt
8,2 Prozent.

Der Swift 4x4 - mit voller Kraft voraus

Das Allradsystem des Swift bietet zahlreiche Vorteile: Die Kraft
des Aggregats wird in Kombination mit dem durchzugsstarken und
sparsamen 1.3-Liter-Benzinmotor (68 kW/92 PS) via Viskokupplung
auf Vorder- und Hinterachse verteilt. In der fünftürigen Version
mit Comfort-Ausstattung verfügt der Swift bereits über die
komplette Sicherheitsausrüstung - unter anderem sechs Airbags,
Seitenaufprallschutz und Antiblockiersystem (ABS) - sowie
zahlreiche Ausstattungsfeatures wie eine Klimaanlage, elektrische
Fensterheber vorn, CD-Player/Radio und Alufelgen. In der
Allradvariante kommen zusätzlich noch eine Sitzheizung für den
Fahrer- und Beifahrersitz, ein Lederlenkrad, elektrische
Fensterheber hinten sowie Nebellampen hinzu. Den Swift (fünftürig,
Comfort-Ausstattung) mit Allradantrieb gibt es für 14.790 Euro,
was einem moderaten Allradaufpreis von 1.000 Euro gegenüber dem
Modell mit reinem Frontantrieb entspricht. Und noch ein besonderes
Merkmal ist dem Swift mit Allradantrieb eigen: Er ist auf Wunsch
und exklusiv zusätzlich in der Farbe Azure Gray Pearl Metallic
erhältlich.

Mit der Einführung des allradgetriebenen Swift sind alle Suzuki-Modelle
(SX4 [ab Juni], Swift, Ignis, Liana, Grand Vitara und Jimny) auch
mit dem 4x4-Prinzip auf dem Markt. Damit setzt das Unternehmen
seine inzwischen über 25-jährige Erfolgsgeschichte auf dem Gebiet
der Allradtechnologie fort.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Man möchte ihn überall mit hin nehmen: den Opel Meriva.
Man möchte ihn überall mit hin nehmen: den Opel Meriva.
Mercedes GL-Klasse
Mercedes GL-Klasse
Audi S4 Avant
Audi S4 Avant
Nissan Murano - Heckansicht
Nissan Murano - Heckansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025