Treue wird belohnt

Neuer Nissan Micra: Bis zu 750 Euro Nachlass für Stammkunden

Nissan Micra 2025 (08/2025 - )
Zur Markteinführung gibt es für Stammkunden des Nissan Micra bis zu 750 Euro Rabatt. Bild: Nissan
Zur Markteinführung gibt es für Stammkunden des Nissan Micra bis zu 750 Euro Rabatt. Bild: Nissan

Ab Ende November steht die vierte Generation des Nissan Micra in den deutschen Autohäusern. Zum Marktstart gibt es beim Kauf eines neuen Micra für Stammkunden einen Loyalitätsbonus in Höhe von 500 Euro. Das Angebot gilt für alle Versionen ab der Ausstattung Visia mit Comfort Paket. Wer sich für einen Micra in der mittleren Ausstattung Acenta mit Nissan Connect Navigationssystem oder für die höchste Ausstattungslinie Tekna entscheidet, darf sich über einen Bonus von 750 Euro freuen. Außerdem erhalten loyale Nissan-Kunden die Nissan 5* Anschlussgarantie für ein Jahr. Sie bietet nach Ablauf der Neuwagengarantie einen umfangreichen Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten.

Zur Einführung des neuen Kleinwagens legt Nissan außerdem sowohl für Stamm- als auch für Neukunden die attraktive CHOICE-Finanzierung zu 1,99 Prozent inklusive der Nissan 5* Anschlussgarantie auf. So fällt beispielsweise für den Micra Visia zum Preis von 12.240 Euro Rate von nur 97 Euro an (Anzahlung 3.700 Euro, Laufzeit 47 Monate).

Beide Angebote gelten für Kaufverträge, die bis zum 28. Februar 2011 bei den deutschen Nissan-Händlern abgeschlossen werden.

Der ausschließlich als Fünftürer lieferbare Nissan Micra wird in den drei Ausstattungslinien Visia, Acenta und Tekna angeboten. In allen Varianten gehören sechs Airbags, ESP, ABS und eine elektrische Servolenkung zum Serienumfang. Für den Antrieb stehen zwei neu entwickelte Dreizylinder-Ottomotoren mit 1,2 Liter Hubraum zur Verfügung. Das Basisaggregat entwickelt eine Leistung von 59 kW/80 PS und emittiert lediglich 115 Gramm CO2 pro Kilometer.

Noch effizienter ist das ab Mitte 2011 erhältliche Triebwerk. Es arbeitet mit Kompressoraufladung und Direkteinspritzung und leistet 72 kW/98 PS. Die CO2-Emissionen dieses Motors, der mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet ist, liegen bei nur 95 g/km. Für beide Motorenvarianten stehen ein manuelles Fünfgang-Getriebe und eine stufenlose CVT-Automatik zur Wahl.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Kombi - Heckspoiler
Saab 93 Kombi - Heckspoiler
Fiat Ulysse - Innenraum: Anordnung der Sitzreihen
Fiat Ulysse - Innenraum: Anordnung der Sitzreihen
VW Transporter T5 Kombi
VW Transporter T5 Kombi
Honda Civic
Honda Civic
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025