Vorstoß von Continental

Deutschland durch Masterplan zum führenden Anbieter von Elektromobilität entwickeln

Der internationale Automobilzulieferer Continental plädiert für einen Masterplan zur künftigen Mobilität, in dem die Elektromobilität eine elementare Rolle spielt. "Continental ist der festen Überzeugung, dass die Elektromobilität vor einer außerordentlichen Entwicklung steht. Das Autoland Deutschland hat dabei die Chance auf die Pole-Position und kann zum weltweit führenden Anbieter für die Elektromobilität werden", sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart auf dem VDE-Kongress "E-Mobility" am Montag in Leipzig. "Voraussetzung ist ein Masterplan, der die vielfältigen, aufkommenden Anforderungen und das Lösungswissen interdisziplinär bündelt. An ihm sollen alle Partner gemeinsam mitarbeiten: Die Auto- und Energie-Industrie, die Stadt- und Verkehrsplaner, die IT-Experten, Designer, Institute, Fuhrparkmanager, Wissenschaftler, Politiker, Verwaltungen und viele andere", sagte er.

Der Continental-Konzern ist einer der führenden Anbieter innovativer Konzepte und Produkte für E-Mobility. Ab 2011 wird der Automobilzulieferer den ersten kompletten elektrischen Antriebsstrang für das Serienfahrzeug eines europäischen Automobilherstellers produzieren. Dafür wurden allein 12 Millionen Euro in den niedersächsischen Standort Gifhorn investiert, die jährliche Produktionskapazität ist auf zunächst bis zu 60.000 Elektromotoren ausgelegt.

"Die nächsten Generationen wollen ebenfalls individuelle Mobilität, die alles gleichzeitig ist: umweltfreundlich, energiesparend, sicher und gewinnbringend. Wir müssen die Sorgen der Menschen mit Bezug auf ihre zukünftige Mobilität endlich ernst nehmen und daraus eine gründliche und umfassende Debatte gestalten", forderte Degenhart in Leipzig.

"Das Nutzen-Ziel-Denken wird zum wesentlichen Punkt neuer Autogenerationen. Ein Auto für alles wird es im Jahre 2050 nicht mehr geben. Das Elektroauto wird kommen - in der Stadt und auf Kurzstrecken wesentlich eher als auf dem Land und langen Strecken. Vielfach wird es zunächst Hybrid-Lösungen geben und natürlich werden wir für eine Übergangszeit auf Verbrennungsmotoren setzen, in denen noch viel Potenzial steckt."

Continental ist in Sachen Hybrid seit 2008 der erste Zulieferer weltweit, der Lithium-Ionen-Batterien für ein Serienfahrzeug herstellt - den Mercedes S 400 HYBRID. Diese besonders leistungsfähigen Batterien bilden den Energiespeicher für den Elektromotor, der in der Mild-Hybridversion der S-Klasse den Verbrennungsmotor beim Spritsparen unterstützt und das Auto damit zu einer sehr effizienten Luxuslimousine macht. Der Automobilzulieferer verfügt darüber hinaus über umfassende Lösungen für immer verbrauchs- und emissionsärmere Verbrennungsmotoren, unter anderem durch Turbolader-Systeme.

Degenhart warnte gleichzeitig davor, in Deutschland Zeit zu vergeuden: "Aller Voraussicht nach werden wir es erleben, dass uns China in der kommenden Entwicklung voraus fährt. Dort wird allein schon durch die Zentralregierung in den kommenden zehn Jahren der Elektroantrieb mit massiver Förderung von 1 Milliarde Euro pro Jahr vorangetrieben. Dort gibt es bereits 60 Millionen Elektroroller. China überholt und fährt voraus als Markt für die mobile Zukunft", sagte er. "Davor sollten wir keine Angst haben, denn wir verfügen über Know-how, das dort gebraucht wird. Die Entwicklung im Riesenreich China ist daher eine Riesen-Chance für uns in Deutschland, wenn wir jetzt gemeinsam handeln und sie anpacken! Und ich spreche in diesem Kontext bewusst nicht vom Leitmarkt Deutschland für die Elektro-Mobilität, sondern vom Leitanbieter: Genau das sollte unsere gemeinsame Vision werden für eine der innovativsten und wertschöpfungsstärksten Industrien auf diesem Planeten."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Hyundai Santa Fe - Im Winter-Einsatz
Hyundai Santa Fe - Im Winter-Einsatz
Subaru Impreza
Subaru Impreza
Kia Sportage
Kia Sportage
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025