Software-Update für die elektrische Servolenkung

Toyota ruft iQ in die Werkstätten

Toyota wird in Deutschland insgesamt 13.609 Fahrzeuge des Modells iQ in die Werkstätten rufen. Grund hierfür ist eine in seltenen Fällen mögliche Schwergängigkeit der elektrischen Servolenkung. Diese Situation kann eintreten, wenn das Fahrzeug Vibrationen ausgesetzt wird, wie sie beim Befahren von Fahrbahnsicherheitsmarkierungen auf Autobahnen entstehen können (so genannte Rüttelstreifen). Liegen diese Vibrationen in einem bestimmten Frequenzbereich, können sie von den Sensoren der elektrischen Servolenkung unter Umständen fehl interpretiert werden. Wenn dies geschieht, wird der Fahrer durch eine Signallampe im Cockpit gewarnt und die Betätigung der Lenkung erfordert einen erhöhten Kraftaufwand, jedoch bleibt das Fahrzeug in jedem Falle lenkbar. Es sind keinerlei Unfälle in diesem Zusammenhang bekannt.

Toyota wird vorsorglich einen freiwilligen Rückruf durchführen und die Fahrzeuge mit einem Softwareupdate für die elektrische Servolenkung versehen. Hierfür ist ein Werkstattaufenthalt von zirka zwei Stunden notwendig. Die betroffenen Halter werden über das KBA angeschrieben. Natürlich erfolgt der Austausch für den Kunden kostenfrei. Kunden können sich vorab bei ihrem Händler informieren, oder auf www.toyota.de/rueckruf.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Audi Pikes Peak quattro
Audi Pikes Peak quattro
Lexus LFA - Kolben, Pleuel und Ventile
Lexus LFA - Kolben, Pleuel und Ventile
Honda FCX Clarity
Honda FCX Clarity
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025