Wechselzeit: ADAC-Tipps für die Suche nach dem richtigen Tarif

Kfz-Versicherungen Erfolgreich durch den Tarifdschungel

Bei der Suche nach einer guten und günstigen Kfz-Police verlieren sich viele Autofahrer auch in diesem Jahr im Tarifdschungel der Versicherer. Wer nicht nur das billigste Angebot, sondern auch sinnvolle Leistungen möchte, dem helfen folgende ADAC-Tipps:

- Die gesetzlich vorgeschriebene Deckungssumme ist in keinem Fall
ausreichend. Im Vertrag sollten mindestens 50, besser noch 100
Millionen Euro vereinbart sein.

- Die Neupreis- oder Kaufpreisentschädigung in der Vollkasko
sollte bei Totalschaden oder Diebstahl mindestens bei sechs
Monaten liegen. In guten Verträgen umfasst der Schutz bis zu 24
Monate.

- Die bei Unfällen entstandenen Schäden sollten in der
Kaskoversicherung auch bei grober Fahrlässigkeit übernommen
werden. Ausgenommen sind hierbei generell herbeigeführter
Diebstahl (z.B. Schlüssel im Auto stecken lassen) sowie das
Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss.

- Bei Neu- und Leasingfahrzeugen keine Werkstattbindung
akzeptieren. Grund: Für Kulanzleistungen verlangt der Hersteller
oft den Besuch einer Vertragswerkstatt. Bei Leasingfahrzeugen
kann die Werkstattbindung eine Vertragsverletzung bedeuten.

- Einige Versicherer leisten in der Teilkasko nur für Schäden bei
Wildunfällen. Viele Anbieter erstatten auch Schäden durch
Kollisionen mit Tieren aller Art sowie bei Marderbiss.

- Sehr günstige Policen haben oft schlechte Rückstufungen.
Autofahrer sollten deshalb prüfen, wie weit sie nach einem
Schadenfall zurückgestuft werden.

- Rabattschutz sorgt dafür, dass Autofahrer nach einem Schaden
nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft
werden.

- Erweiterter Haftpflichtversicherungsschutz bei Unfällen mit
Mietwagen im europäischen Ausland sollte in den
Versicherungsbedingungen enthalten sein (Mallorca-Police).

Möglich ist der Wechsel des Kfz-Versicherers in der Regel zum Ende des Kalenderjahres, da die meisten Versicherungsverträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen. In diesen Fällen muss die Kündigung spätestens bis 30. November bei der Versicherungsgesellschaft sein. Ein Sonderkündigungsrecht haben Versicherungsnehmer, bei denen sich die Prämie z.B. durch eine schlechtere Typklassen- oder Regionalklasseneinstufung erhöht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla - Innenraum
Toyota Corolla - Innenraum
Opel Insignia
Opel Insignia
Audi TT Roadster 2008
Audi TT Roadster 2008
Audi TT Coupe - Designskizze
Audi TT Coupe - Designskizze
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025