Beste Auto-Neuheiten des Jahres ausgezeichnet

DAS GOLDENE LENKRAD 2010

Am Mittwoch, 3. November 2010, haben BILD am SONNTAG, Deutschlands größte Sonntagszeitung, und die europäische AUTO BILD-Gruppe sieben herausragende Auto-Neuheiten mit dem GOLDENEN LENKRAD ausgezeichnet. Der international begehrte Autopreis wurde 1976 von Verleger Axel Springer ins Leben gerufen und seitdem jährlich vergeben. Am Abend nahmen die Spitzenmanager der Autoindustrie die Auszeichnungen im Berliner Axel-Springer-Haus entgegen. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, erhielt das Goldene Ehrenlenkrad.

Die Sieger im Überblick

- Kleinwagen: Audi A1

- Kompaktklasse: Opel Meriva

- Mittel- und Oberklasse: Mercedes CLS

- Luxuswagen: Audi A8

- Vans: VW Sharan

- SUV: Porsche Cayenne

- Grünes Lenkrad: Peugeot iOn

- Ehrenlenkrad: Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der
BMW AG

Die Jury

Über die Gewinner des GOLDENEN LENKRADs entschied eine unabhängige Jury aus AUTO BILD-Chefredakteuren, Technikern, Motorsportlern und Prominenten. Juroren waren auch Rennfahrer wie Christina Surer, Rallye-Legende Walter Röhrl, Paris-Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt und Formel 1- und DTM-Fahrer Ralf Schumacher sowie Prominente wie Boris Becker, Wladimir Klitschko, Autor Jan Weiler, Comedian Kaya Yanar und die Moderatoren Kai Pflaume, Wolfgang Rother und Sonja Zietlow. Bei dreitägigen Testfahrten auf dem Fiat/Pirelli-Testgelände in Balocco/Italien nahmen die Juroren insgesamt 19 Modelle unter die Lupe. Zuvor waren die finalen T estfahrzeuge durch die Leser von BILD am SONNTAG und der AUTO BILD-Gruppe gewählt worden. Die Autos mit den meisten Leserstimmen in jeder Klasse erreichten die Endrunde.

Die Sieger in den Sonderklassen "Vans" und "SUV" ermittelte eine europäische Leserwahl, bei der knapp 250.000 Leser abgestimmt haben.

Der Preisträger des Ehrenlenkrads wird von einem Gremium aus Redaktion und Verlag gewählt.

Über die Verleihung des Grünen Lenkrads hat eine Leser- und Expertenwahl entschieden. Nach einer Vorauswahl durch die Leser von BILD am SONNTAG und der AUTO BILD-Gruppe ermittelte eine internationale Jury mit Experten aus Politik, Umweltverbänden, Autoindustrie und Automobilclubs - unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Norbert Röttgen - den Gesamtsieger.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
Corvette C6
Corvette C6
Mazda2
Mazda2
Peugeot 308
Peugeot 308
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025