24 Stunden durch Köln mit 3,46 Liter auf 100 Kilometer

Spritspar-Weltrekord mit dem Toyota Auris Hybrid

Der Auris Hybrid schafft mit 3,46 l/100km den Weltrekord im niedrigsten Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr (Bild: Toyota)
Der Auris Hybrid schafft mit 3,46 l/100km den Weltrekord im niedrigsten Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr (Bild: Toyota)

Zusammen mit dem ADAC und unter Aufsicht der strengen Prüfer des "Guinness Book of Records" stellte der Auris Hybrid vom 28. auf den 29. Oktober in Köln einen Weltrekord auf. Ziel war es, innerhalb des C-Segments (der so genannten "Golfklasse") den bisher niedrigsten Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr zu erzielen. Am Steuer saßen abwechselnd drei Spritspartrainer des ADAC, die einen hervorragenden Wert von 3,46 Litern auf 100 Kilometer erreichten. 24 Stunden war das Team auf einem festgelegten Rundkurs von etwa 30 Kilometern Länge innerhalb von Köln unterwegs und sparte auch die Innenstadt nicht aus. Zu verfolgen war der Weltrekord auf der Toyota Auris Hybrid Facebookseite. Der serienmäßige Auris Hybrid hatte MICHELIN ENERGY™ Saver Bereifung, war mit Shell FuelSave Super betankt und stammte aus der Auris Hybrid Eco Challenge, die am vorletzten Wochenende von insgesamt 24 Teams quer durch Deutschland ausgetragen wurde.

Wie auch die Auris Hybrid Eco Challenge lieferte der Weltrekord fraglos einen eindrucksvollen Beleg für die Effizienz des Toyota Hybridantriebs wie auch für die vollwertige Alltags- und Langstreckentauglichkeit des Fahrzeugs. Der neue Auris Hybrid, der seit dem 18. September zu Preisen ab 22.950 Euro bei den Toyota Händlern verfügbar ist, setzt in Sachen Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Der Hybridantrieb, der sich aus einem 1,8-Liter-VVT-i-Benzinmotor, einem Elektromotor und einem stufenlosen Automatikgetriebe zusammensetzt, entwickelt eine Systemleistung von 100 kW/136 PS und verleiht dem Fahrzeug einen herausragend niedrigen Durchschnittsverbrauch von 3,8 l/100 km und CO2-Emissionen von 89 g/km. Als erstes und bislang einziges Modell der Kompaktklasse mit Vollhybridantrieb unterstreicht der Auris Hybrid damit eindrucksvoll die Vorreiterrolle von Toyota auf dem Gebiet umweltverträglicher Antriebs-Technologien.

Mit dem neuen Shell FuelSave Super können Autofahrer bis zu einem Liter pro Tankfüllung sparen. Und das ohne zusätzliche Kosten. Dank eines speziell entwickelten Additivs wird der Kraftstoff noch sparsamer. Das neue Additiv, der "Shell Effizienzverbesserer", wurde entwickelt, um Energieverluste im Motor zu reduzieren, indem es Bereiche schmiert, die vom Motoröl kaum erreicht werden: Vor allem im Bereich zwischen dem oberen Kolbenring und der Zylinderwand erzielt der Effizienzverbesserer des neuen Shell FuelSave Super seine Wirkung. Darüber hinaus verfügt der neue Kraftstoff über die Shell "Keep Clean"-Technologie. Sie hilft, die Einlassventile des Brennraumes sauber zu halten und Ablagerungen aus Verbrennungsrückständen zu verhindern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.shell.de/fuelsave

Auch die Reifen spielen eine wichtige Rolle beim Spritsparen, denn bei einem Pkw geht durchschnittlich jede fünfte Tankfüllung zulasten des Rollwiderstands. Mit dem MICHELIN ENERGY™ Saver trägt Michelin aktiv zur Reduzierung der Kosten und Umweltbelastungen bei, die durch den Straßenverkehr entstehen. Der "Grüne Reifen" senkt dank seines besonders niedrigen Rollwiderstands den Kraftstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen. Stiftung Warentest hat den Reifen vor diesem Hintergrund deshalb auch zum Sieger gekürt - und das nicht nur in puncto Kraftstoffersparnis. Den ersten "Grünen Reifen" hat Michelin bereits 1992 auf den Markt gebracht, mit dem MICHELIN ENERGY™ Saver steht jetzt die vierte Generation zur Verfügung. Neben guten Umwelteigenschaften zeichnet sie sich durch kurze Bremswege und eine hohe Kilometerleistung aus.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Multivan Comfortline
VW Multivan Comfortline
Mazda CX-7
Mazda CX-7
Audi e-tron Spyder - Designskizze
Audi e-tron Spyder - Designskizze
BMW X3 - Der neue und der alte X3 im Vergleich
BMW X3 - Der neue und der alte X3 im Vergleich
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025