Neues Modell verbindet Vorzüge von City Car und MPV

Der neue Fiat Fiorino Qubo

Fiat Deutschland
Fiat Deutschland

Zuverlässig und robust, praktisch und vielseitig - das sind die herausragenden Eigenschaften des neuen Fiat Fiorino Qubo. Eigenschaften, die bereits sein Name vermittelt und in dem der Buchstabe Q die abgerundeten Formen und den besonderen Charakter des neuen Modells symbolisiert. Die Pkw-Version des Fiat Fiorino wird im Werk Bursa (Türkei) produziert und kommt im September 2008 auf den deutschen Markt, fast zeitgleich mit Italien. Dort wird das neue Modell zum Einstiegspreis von rund € 13.000,- angeboten werden.

Der neue Fiat Fiorino Qubo verkörpert eine ebenso einfache wie revolutionäre Idee. Er schreibt das MPV-Konzept als „free space“ Fahrzeug fort, das den unterschiedlichsten Transportaufgaben genügt und hinsichtlich Charakter, Funktionalität und Vielseitigkeit einzigartig in seiner Klasse ist. Der Fiorino Qubo ist somit das ideale Fahrzeug für Familien sowie für junge Leute.

Der neue Fiat Fiorino Qubo verbindet die Vielseitigkeit eines MPV mit kompakten Abmessungen (Länge 3,96 Meter, Höhe 1,68 Meter, Breite 1,72 Meter), ist handlich wie ein City Car (Wendekreis unter 10 Meter) und ungewöhnlich komfortabel. Eigenschaften, die ihn ebenso für den Einsatz in der Innenstadt wie über Land prädestinieren und die er mit geringen Betriebskosten (Verbrauch und Wartung) verbindet.

Der neue Fiat Fiorino Qubo ist optisch ungewöhnlich. Er baut auf ein markant-modernes Design, das ihm einen bullig-robusten Charakter verleiht. Das gilt vor allem für die auskragende Front und das massige Heck, die durch die ausgeprägte Seitenlinie samt aufsteigender Fensterlinie dynamisch verbunden werden. Seitliche Schiebetüren, formatfüllende Hecklappe und die auffallend großzügige Verglasung sind weitere praktische wie gestalterische Elemente.

Der Innenraum des Fiat Fiorino Qubo bestätigt die Sonderrolle des neuen Modells in seiner Klasse. Er ist außerordentlich vielseitig nutzbar, bietet sechs unterschiedliche Sitzkonfigurationen, ist funktional gestaltet und äußerst geräumig. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 330 bis 650 Liter (bis zum Dachhimmel), das durch Ausbau der hinteren Sitzbank - die in der Version Dynamic asymmetrisch geteilt werden kann - auf rekordverdächtige 2.500 Liter anwächst.

Der neue Fiat Fiorino Qubo wird wahlweise mit einem 1.4-Liter-Benziner mit 54 kW (73 PS) und einem 55 kW (75 PS) starken 1.3-Liter Multijet-Diesel angeboten. Der Turbodiesel ist mit einem Fünfgang-Getriebe kombiniert und zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einem automatisierten Sechsgang-Schaltgetriebe (Comfort-Matic) erhältlich. Das Diesel-Aggregat garantiert eine Höchstgeschwindigkeit von 157 km/h und ist mit einem Verbrauch von 4,6 l/100 km (kombiniert nach RL 80/1268 2004/3/EG) vorbildlich sparsam. Eine Tankfüllung reicht damit für rund 1.000 Kilometer. Werte, die die Betriebskosten nachhaltig senken (Serviceintervall 30.000 km). Vorbildlich ist der Multijet-Diesel auch bei der CO2- Emission mit 123 g/km. Optional ist er auch mit einem Rußpartikelfilter erhältlich. Der 1.4-Liter Benziner ist ebenfalls mit einem drehfreudigen Fünfgang-Getriebe gekoppelt, ist wirtschaftlich (7,0 l/100 km kombiniert nach RL 80/1268 2004/3/EG) und verleiht dem neuen Fiat Fiorino Qubo eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h.

Der neue Fiat Fiorino Qubo ist bereits ab Werk gut ausgestattet, wird in zwei Ausstattungsversionen (Active und Dynamic) angeboten und punktet auch bei der Sicherheit (u.a. Front- und Seitenairbags sowie ABS mit EBD Serie). Er kann auf Wunsch noch mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaanlage (Serie bei Version Dynamic), optisch ansprechender Aluminium-Dachreling, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Parksensoren, Infotainmentsystem Blue & MeTM, Deadlock und Bedienelementen am Lenkrad aufgewertet werden.

Der neue Fiat Fiorino Qubo ist ab dem 1. Juli 2008 auch auf einer eigenen Seite im Web unter der Adresse www.fiorinoqubo.com zu finden.

Die Fotogalerie gibt es in Kürze unter der URL: Fotos Fiat Fiorino Qubo

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
Mitsubishi Colt CZC, Innenraum
Mitsubishi Colt CZC, Innenraum
Opel Movano mit Pritschenaufbau
Opel Movano mit Pritschenaufbau
Mazda CX-7
Mazda CX-7
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025