Rallye

Suzuki mit zwei Grand Vitara bei der Transsyberia Rallye

Wenn am 11. Juli in Moskau der Startschuss zur Transsyberia Rallye 2008 powered by Sony Ericsson fällt, ist auch Suzuki wieder mit von der Partie: Zum zweiten Mal sendet der Allradspezialist zwei Teams auf die rund 7.000 Kilometer lange Strecke in die mongolische Hauptstadt Ulan-Bator, darunter erneut die einzige Damen-Crew im diesmal 64-köpfigen Starterfeld: Die Südafrikanerin Melina Frey und ihre Beifahrerin Alexandra Hahn werden im dreitürigen Grand Vitara 1.9 DDiS an den Start gehen. Im baugleichen zweiten Suzuki Off-Roader sitzen mit dem fünffachen Dakar-Teilnehmer Andreas Kramer und dem Prototypenbauer Kurt Ettenberger zwei echte „Rallye-Urgesteine“.

„Die Transsyberia Rallye bietet uns die Möglichkeit, die enorme Leistungsfähigkeit des Grand Vitara unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig steht diese Rallye für pures Abenteuer und echte Begeisterung, passt also hervorragend zum Suzuki Way of Life“, erklärt Susanne Franz, Acting General Manager Marketing and Communications bei Suzuki. Im vergangenen Jahr hatte der 19-jährige Lars Kern für Suzuki einen sensationellen vierten Platz in der Gesamtwertung erkämpft, das Damenteam um Suzuki-Teamrider Katja Poensgen hatte in dem noch 29 Fahrzeuge zählenden Feld Rang 13 erreicht.

Ob Ural, sumpfiges sibirisches Tiefland, die bis zu 3.700 Meter hohen Pässe des Altai-Gebirges oder die Wüste Gobi: Extreme Herausforderungen an Mensch und Maschine sind bei der Transsyberia Rallye Programm. Teilnehmer aus allen fünf Kontinenten werden auf den 14 Tagesetappen durch teils schwerstes Gelände um den Sieg kämpfen. Wer letztlich den Kühlergrill vorne hat, wird sich am 25. Juli entscheiden, wenn der Tross in Ulan Bator über die Ziellinie fährt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
Mitsubishi Pajero
Mitsubishi Pajero
Audi Q7 Hybrid, Motor
Audi Q7 Hybrid, Motor
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025