Wo Aphrodite den Fluten entstieg

Neuer ADAC Reiseführer plus Zypern

Zypern hatte schon immer Besuch aus aller Welt: Perser, Ägypter, Römer, Byzantiner, Statthalter von Venedig und sogar die Franken unter Richard Löwenherz – alle waren sie schon auf der drittgrößten Insel des Mittelmeers. Und auch heute noch gibt es viele Gründe, den Geburtsort der Liebesgöttin Aphrodite zu besuchen. Appetit darauf macht der gerade erschienene 144 Seiten starke ADAC Reiseführer plus. In acht ausführlichen Kapiteln stellt er die facettenreiche Ferieninsel vor. Kompetent führt er den Reisenden durch das Gassengewirr der Altstadt von Nikosia zu den vielen Sehenswürdigkeiten.

Natürlich weist der ADAC Reiseführer plus geradewegs zu den schönsten Stränden Zyperns. Ungetrübte Badefreuden verspricht beispielsweise der Strand von Kyro Negro bei Agia Napa, der Hochburg des Tourismus im Südwesten der Insel. Antike und Badespaß verbinden sich in Kourion: Nur wenige hundert Meter von dem wunderschönen Sandstrand entfernt, kann man die Ausgrabungen einer griechischen Stadt bewundern. Um der Vielzahl von Ausgrabungsstätten Rechenschaft zu tragen, hält der ADAC Reiseführer plus Zypern zwei extra Ausgrabungspläne bereit.

Auch für Kunstliebhaber ist das Buch ein wertvoller Begleiter. Ein Kapitel widmet sich ausschließlich Geschichte, Kunst und Kultur. Kundig werden die fantastischen Wandbilder in der Scheunendachkirche von Lagoudera erläutert und die Geschichte des Einsiedlerklosters von Neophytos erzählt. Nicht entgehen lassen sollte man sich die weltberühmten Mosaiken von Paphos. Eben so sollte das Byzantinische Museum und das Zypern Museum, dessen Ausstellung antiker Kunstwerke Weltrang hat, auf dem Reiseplan stehen. Nicht minder sehenswert sind die im Führer ausführlich vorgestellten Städte Famagusta, Lemesos, Larnaka oder Girne.

Rund 160 brillante Fotos illustrieren Zypern eindrucksvoll. Auf der detaillierten Urlaubskarte findet der Leser alle beschriebenen Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Der kompakte ADAC Reiseführer plus Zypern mit den Top Tipps zu touristischen Highlights, Fakten und Essays sowie Länderkarten und Cityplänen ist somit ein unersetzlicher Reisebegleiter. Ab sofort ist er für 8,95 Euro im Buchhandel, den ADAC-Geschäftsstellen, unter der Bestellhotline 01805/10 11 12 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom; ggf. abweichende Preise aus Mobilfunknetzen) und im Internet unter www.adac.de/verlag erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Combo
Opel Combo
Audi S3, Frontscheinwerfer
Audi S3, Frontscheinwerfer
Audi Roadjet Concept
Audi Roadjet Concept
Renault Koleos 2008
Renault Koleos 2008
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025