Volkswagen Fanclub wird mobil

Touareg für VfL Wolfsburg-Fans

Wolfsburg, 07. Februar 2008 - Im Rahmen des kommenden Rückrundenspiels der ’Wölfe’ gegen den MSV Duisburg stellen die Volkswagen AG und das Autohaus Wolfsburg dem Volkswagen Fanclub e.V. VfL Wolfsburg ein neues Fahrzeuggespann zur Verfügung. Das Fanclub-Mobil besteht aus einem Touareg und einem aufwendig in den Farben des Vereins lackierten Anhänger. Beides wird den Mitgliedern im Vorfeld des Spiels am Samstag, dem 9. Februar 2008 um 14:45 Uhr von Stephan Grühsem, Leiter Volkswagen Konzernkommunikation und Michael Roth, Geschäftsführer Autohaus Wolfsburg, vor der Volkswagen-Arena übergeben.

„Der Volkswagen Fanclub ist einer der aktivsten unseres Vereins und macht eine tolle Arbeit. Wir sind froh, dass beide Unternehmen ihn und unsere Fans auf diese Weise unterstützen", sagt Rolf Dittrich, Pressesprecher des VfL Wolfsburg.

Mit dem Gespann steht den Fans ein mobiler Anlaufpunkt für Gespräche mit Stadionbesuchern und Clubmitgliedern zur Verfügung. Ausgestattet unter Anderem mit einem Flachbildschirm und einer Lautsprecheranlage macht er nicht nur optisch eine gute Figur, sondern kann auch für Veranstaltungen genutzt werden.

"Dieses Gespann steht für uns stellvertretend für die Verbundenheit von Volkswagen und seinen Mitarbeitern mit dem hiesigen Fußballverein. Wir freuen uns sehr über diese neue Kommunikationsplattform", so Horst Karg, 1. Vorsitzender des Fanclubs.

Im Oktober 2004 wurde der Volkswagen Fanclub von Mitarbeitern des Wolfsburger Autoherstellers gegründet, der sich als Bindeglied zwischen dem Konzern, dem Wolfsburger Erstligisten und der Stadt Wolfsburg etabliert hat. Seitdem leisten die rund 5200 Mitglieder einen persönlichen kommunikativen Beitrag – national und international. Mit dem neuen Fanclub-Mobil können sie jetzt noch wirksamer auf sich und ihren Verein aufmerksam machen und als Botschafter für Volkswagen und den VfL Wolfsburg wirken.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla
Toyota Corolla
Citroen Xsara - Limousine
Citroen Xsara - Limousine
Saab 97x
Saab 97x
Audi Roadjet Concept
Audi Roadjet Concept
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025