Unternehmen bietet Studienförderung und Fachstipendium an

Volkswagen baut Weiterbildung für Mitarbeiter erheblich aus

Wolfsburg, 04. Februar 2008 - In diesem Jahr bietet Volkswagen erstmals seinen Beschäftigten in Deutschland 100 Fachstipendien an. Darüber hinaus werden 79 Plätze zur Studienförderung vergeben. Damit baut Volkswagen die Unterstützung für Mitarbeiter, die sich extern qualifizieren möchten, erheblich aus.

„Mit Fachstipendium und Studienförderung haben wir zwei sehr interessante Programme geschaffen. Sie tragen dazu bei, die Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen", betont der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann. „Damit treiben wir den Aufbau einer Spitzenmannschaft voran und erhöhen unsere Attraktivität als Arbeitgeber."

Der stellvertretende Konzern- und Gesamtbetriebsratsvorsitzende, Bernd Wehlauer, stellt fest: „Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit. Mir ist es deshalb besonders wichtig, unseren Kolleginnen und Kollegen eine persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Mit der neuen Regelung geben wir all jenen eine zusätzliche Chance, die etwas für sich persönlich tun wollen."

Die Studienförderung unterstützt Mitarbeiter, die ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule absolvieren. Das Fachstipendium zielt auf eine Weiterbildung außerhalb der Hochschule, zum Beispiel Abschlüsse der IHK. Für beide Qualifizierungen beträgt die Beihilfe monatlich 800 Euro. Darüber hinaus besteht beim Fachstipendium die Möglichkeit eines zusätzlichen zinslosen Darlehens von ebenfalls 800 Euro monatlich. Gezahlt wird die Studienförderung für die Dauer der Regelstudienzeit, das Fachstipendium ist auf den Zeitraum der Weiterbildung angelegt. Die Mitarbeiter sind während der Qualifikation vom Unternehmen freigestellt und erhalten eine Wiedereinstellungszusage.

Weiterhin führt Volkswagen für Abiturienten das sehr gut angenommene „Studium im Praxisverbund" fort. Neben einem Hochschulstudium erlangen die Teilnehmer einen Abschluss in einem Ausbildungsberuf, den sie bei Volkswagen erlernen. Sie erhalten vom Unternehmen eine monatliche Vergütung; außerdem trägt Volkswagen die Studiengebühr in Höhe von 500 Euro. Derzeit nehmen 655 junge Menschen an diesem Programm teil.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano - Rückfahrkamera
Nissan Murano - Rückfahrkamera
Jaguar XK
Jaguar XK
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Detail Heckleuchte und Heckspoiler
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Detail Heckleuchte und Heckspoiler
Subaru Forrester
Subaru Forrester
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025