Unternehmen bietet Studienförderung und Fachstipendium an

Volkswagen baut Weiterbildung für Mitarbeiter erheblich aus

Wolfsburg, 04. Februar 2008 - In diesem Jahr bietet Volkswagen erstmals seinen Beschäftigten in Deutschland 100 Fachstipendien an. Darüber hinaus werden 79 Plätze zur Studienförderung vergeben. Damit baut Volkswagen die Unterstützung für Mitarbeiter, die sich extern qualifizieren möchten, erheblich aus.

„Mit Fachstipendium und Studienförderung haben wir zwei sehr interessante Programme geschaffen. Sie tragen dazu bei, die Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen", betont der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann. „Damit treiben wir den Aufbau einer Spitzenmannschaft voran und erhöhen unsere Attraktivität als Arbeitgeber."

Der stellvertretende Konzern- und Gesamtbetriebsratsvorsitzende, Bernd Wehlauer, stellt fest: „Qualifizierung ist der Schlüssel zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit. Mir ist es deshalb besonders wichtig, unseren Kolleginnen und Kollegen eine persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Mit der neuen Regelung geben wir all jenen eine zusätzliche Chance, die etwas für sich persönlich tun wollen."

Die Studienförderung unterstützt Mitarbeiter, die ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule absolvieren. Das Fachstipendium zielt auf eine Weiterbildung außerhalb der Hochschule, zum Beispiel Abschlüsse der IHK. Für beide Qualifizierungen beträgt die Beihilfe monatlich 800 Euro. Darüber hinaus besteht beim Fachstipendium die Möglichkeit eines zusätzlichen zinslosen Darlehens von ebenfalls 800 Euro monatlich. Gezahlt wird die Studienförderung für die Dauer der Regelstudienzeit, das Fachstipendium ist auf den Zeitraum der Weiterbildung angelegt. Die Mitarbeiter sind während der Qualifikation vom Unternehmen freigestellt und erhalten eine Wiedereinstellungszusage.

Weiterhin führt Volkswagen für Abiturienten das sehr gut angenommene „Studium im Praxisverbund" fort. Neben einem Hochschulstudium erlangen die Teilnehmer einen Abschluss in einem Ausbildungsberuf, den sie bei Volkswagen erlernen. Sie erhalten vom Unternehmen eine monatliche Vergütung; außerdem trägt Volkswagen die Studiengebühr in Höhe von 500 Euro. Derzeit nehmen 655 junge Menschen an diesem Programm teil.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano - Rückfahrkamera
Nissan Murano - Rückfahrkamera
Jaguar XK
Jaguar XK
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Detail Heckleuchte und Heckspoiler
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Detail Heckleuchte und Heckspoiler
Subaru Forrester
Subaru Forrester
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025