2007 weltweit rund 1,16 Millionen Golf und Jetta verkauft

Millionen-Seller Golf weiter auf Erfolgskurs


Golf Kurzheck bleibt mit 568.100 Auslieferungen und plus 5,5 Prozent meistverkauftes Modell von Volkswagen

Deutliche Verkaufssteigerungen in Nordamerika, Brasilien und in wichtigen europäischen Märkten

Wolfsburg, 7. Februar 2008 - Die Marke Volkswagen hat 2007 insgesamt rund 1,16 Millionen Fahrzeuge der Golf Familie, bestehend aus Golf Kurzheck, Golf Variant, Golf Plus und Jetta, an Käufer in der ganzen Welt verkauft, das entspricht einem Plus von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die klassische Kurzheckvariante des Golf blieb dabei mit 586.100 ausgelieferten Einheiten und plus 5,5 Prozent weltweit das meistverkaufte Modell der Marke Volkswagen.

„Der Golf ist klassenlos und von bester Qualität – und damit für jede Zielgruppe wie maßgeschneidert. Außerdem besticht er weiterhin durch seine Wertstabilität.", sagt Detlef Wittig, Konzern Vertriebschef. Sehr hoch fiel mit plus 45,8 Prozent der Zuwachs der Auslieferungen im größten Markt in Übersee, den USA, aus. Hier wurden 41.800 Fahrzeuge der Kurzheckvariante verkauft. Auch in Kanada (+ 66,3 Prozent auf 15.800) und in Brasilien (+55,6 Prozent auf 13.400) wurden enorme Steigerungen erreicht. Respektable Zuwächse gab es außerdem in den großen europäischen Märkten Frankreich (+ 11,8 Prozent auf 32.700), Großbritannien (+ 7,7 Prozent auf 67.100) und Italien (+ 7,5 Prozent auf 48.500). Damit trug der Klassiker erneut maßgeblich zum Verkaufsrekord der Marke Volkswagen mit weltweit insgesamt 3,66 Millionen Fahrzeugen (+ 7,8 Prozent) bei.

Deutschland blieb trotz eines sehr schwierigen Umfelds auch 2007 unangefochten Golf-Markt Nummer eins. Hier konnte sich die Kurzheckvariante besser als der allgemeine Auslieferungstrend im Gesamtmarkt (-9,1 Prozent) behaupten und wurde rund 123.200 mal verkauft (-5,9 Prozent). In Europa lieferte Volkswagen 420.000 dieser Fahrzeuge an seine Kunden aus, 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu trugen hohe Zuwächse in zentral- und osteuropäischen Märkten wie Rumänien (+67,4 Prozent auf 5.400 Fahrzeuge), Russland (+76.5 auf 4.500) und Polen (+45,1 Prozent auf 4.500) bei.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 908 RC - Innenraum Fond
Peugeot 908 RC - Innenraum Fond
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Opel Combo
Opel Combo
Honda S2000, Überrollschutz
Honda S2000, Überrollschutz
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025