Unverwechselbar und sympathisch

Kultauto von Volkswagen erhielt zum Modelljahr 2006 schärfere

Der New Beetle

Wolfsburg, 04. März 2008 - Seit 1998 prägt er unser Straßenbild: Der New Beetle. Mitte 2005 wurde das Kultauto von Volkswagen optisch im Stile der Studie New Beetle Ragster „geschärft“. Mit Fingerspitzengefühl haben die Volkswagen Designer die erfolgreiche Baureihe weiter aufgewertet: neue Leuchten, eine verfeinerte Kontur, eine frische Farbpalette sowie neue Stoffsitzbezüge sind einige Details, die verändert wurden. Hinzu kommen ein neues Räderprogramm und ein leistungsoptimierter TDI-Motor. Zusammengefasst ergibt sich ein gelungenes Facelift, mit dem das harmonische Erscheinungsbild des New Beetle nochmals prägnanter wurde.

DESIGN /
Feinarbeit im Detail; neue Kotflügel, Stoßfänger, Rückleuchten und Scheinwerfer
 

Die Grundformen des New Beetle sind unantastbar. Die Designer perfektionierten den zweitürigen Fronttrieblers deshalb im Detail. Das aber konsequent: So wurden die vorderen Stoßfänger durch Luftauslassgitter sportlicher gestaltet und die Kunststoff-Kotflügel erhielten eine neue, schärfere Kontur. Auch die Leuchten wurden überarbeitet. Die Klarglas-Scheinwerfer sind durch ihre ovalere Form noch prägnanter geworden, die vorderen Blinker gerieten schmaler. Die Rückleuchten signalisieren die optische Veränderung mit einem weiß-in-rot liegenden Kreis. Auch die Volkswagen-Embleme auf der Motorhaube und der Heckklappe wurden angepasst.

VERSIONEN / MOTOREN /
Eine Ausstattungslinie, fünf Motoren und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten

Einer für alle: Nach wie vor ist der New Beetle in einer Aus­stattungsversion erhältlich, die durch unterschiedlichste Features und Pakete individualisiert werden kann. Im neuen Modelljahr geben Farbtöne wie „Salsa Red“ oder „Gecko Green“ mit ihren phantasie­vollen Bezeichnungen einen Ausblick auf die frische Farbpalette der Außenlackierungen. Ingesamt 15 Farben werden für den New Beetle angeboten. Dazu prägen den New Beetle im Innern neue Stoff-Designs mit den Namen „Luna“ und „Grafic“, die in den Farbtönen Schwarz, Flanellgrau und Cream wählbar sind. Aufgewertet wurde das Interieur zusätzlich durch neue Chromeinfassungen am Kombiinstrument und an den Luftaustritts­düsen.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten bekommen New Beetle Kunden durch das neue Räderprogramm. Insgesamt vier 16- und 17-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine Radvollblende für 16-Zoll-Stahlräder stehen als Sonderausstattung zur Verfügung, um den einzigartigen „Look“ des New Beetle wirkungsvoll zu unterstreichen.

Angeboten werden insgesamt vier Benzinmotoren und ein Diesel – das Leistungsspektrum reicht dabei von 55 kW / 75 PS bis 110 kW / 150 PS. Die drei New Beetle Leistungsstufen 75 kW, 85 kW, 110 kW können jeweils mit einem Automatikgetriebe (Tiptronic) kombiniert werden (weitere Infos zu den Aggregaten siehe separater Abschnitt Motoren im Detail).

INNENRAUM / KOFFERRAUM /
Klassisches Design, unverwechselbar und dennoch perfekt für jeden Tag im Jahr

Im Innenraum setzt sich der besondere Charakter des New Beetle analog zur einzigartigen Gestaltung des Exterieurs fort. Das große, halbrund geformte Kombiinstrument im Blickfeld des Fahrers und der Haltegriff für den Beifahrer am Armaturenbrett zeugen von hoher Designqualität, die stilsicher klassische Elemente des Käfers für die Neuzeit interpretiert. Die ausgeprägte Detailperfektion des Designers kommt vielleicht nirgendwo plakativer zum Ausdruck als in der „klassischen“ Blumenvase auf der Armaturentafel eines jeden New Beetle.

Eigens für den New Beetle wurde das in der abgerundet geformten Mittelkonsole integrierte Radio „gamma“ (serienmäßig ab 85 kW und TDI) designt, gefunkt wird über eine Heckantenne, gesendet über sechs Lautsprecher. Stilvoll wirkt ebenfalls das moderne Lenkrad mit dem runden Airbag-Pralltopf. Echt Käfer-like ist das einzige große Rundinstrument, allerdings hier mit integrierten Skalen für Drehzahlmesser und Tankanzeige sowie den neuzeitlichen Signalfunktionen und roten Zeigern auf magisch blau hinterleuchteten Zifferblättern. Daneben die Blumenvase als nostalgisches Accessoire aus der Käfer-Zeit. Und an den Einstiegsholmen die klassischen Halteschlaufen für die „Hinterbänkler“.

Es gibt eine Vielzahl von Ablagen, sogar oben am Innenspiegel (außer 55 kW und 75 kW), nebst Zeituhr und Außentemperatur-Anzeige sowie ein Brillenfach am Dachhimmel auf der Fahrerseite (ab 85 kW und TDI). Dazu auf dem Mitteltunnel die aktuellen Cupholder. Für Zigarettenanzünder und elektrisches Bordgerät gibt es zwei 12-Volt-Steckdosen, vorn und hinten. Griffig genarbte und sympathisch softlackierte Kunststoffe und zeitgemäße Farben lassen den Innenraum betont freundlich wirken. Dazu bietet der New Beetle ein Raumgefühl, das auf den Vordersitzen in Weite und Höhe unbegrenzt erscheint und selbst auf der Rückbank dieses Viersitzers ausreichend Platz bietet.

Sehr beruhigend: die Zentralverriegelung (Option für 55 kW und 75 kW) mit programmierbarer automatischer Verriegelung der Türen nach dem Start – quasi ein Bodyguard im Großstadt-Dschungel. Elektrische Außenspiegel und Aktivkohlefilter für die Innenraumluft sind weitere wichtige Details der Serien­ausstattung. In der Fahrertür befindet sich die Fernentriegelung für die Klappe zum 55-Liter-Tank und für den Kofferraum. Der fasst in der Standardkonfiguration 209 Liter; bei umgeklappter Rücksitzlehne werden es 527 Liter.

KAROSSERIE /
Bewusstes Spiel mit klassischen Käfer-Formen;
zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung

Unverwechselbar ist die Linienführung der Karosserie. Sie transportiert die Originalität des klassischen Käfers in die moderne Welt. Der runde Bug, das zur Kuppel gewölbte Dach, die Heckpartie, die Kotflügel mit der Andeutung des Trittbretts, die eingebetteten runden Scheinwerfer (optional Xenon) und Heckleuchten – all dies lässt Erinnerungen an den Käfer auferstehen, während zugleich die scharf akzentuierte Linienführung der Fensterflächen die Aktualität des Designs bekundet und jugendlicher Energie Ausdruck verleiht.

Die selbsttragende Karosserie aus verzinktem Stahlblech bietet zwölf Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung. Und sie ist hochfest, mit positiver Auswirkung auf das Crash-Verhalten und auf Komfort und Qualität. Verwindungsfestigkeit ist die Voraussetzung für ein glattflächiges Design mit äußerst schmalen Trennfugen. Die feste Stahlkarosserie des New Beetle und die Kotflügel und Stoßfänger aus Kunststoff werden in einem eigens entwickelten Verfahren bei gemeinsamem Durchlauf lackiert, der Farbton ist absolut identisch. Kotflügel und Stoßfänger werden im Übrigen, wie einst beim Käfer, angeschraubt und erlauben damit kostengünstige Reparaturen.

Die hohe Designqualität des New Beetle bestätigten zwischenzeitlich verschiedene internationale Auszeichnungen. So wurde der New Beetle von der Industrial Designers Society of America (IDSA) mit dem begehrten ersten Preis für das „Design des Jahrzehnts“ ausgezeichnet. Damit werden Produkte geehrt, deren Design maßgeblichen Anteil am Erfolg eines Produkts und der Marke hat. Zuvor schon hatte der New Beetle den „Product Design Award“ des Industrie Forum Design, Hannover, und den Preis für „Good Design“ des Chicago Athenaeum erhalten.

SICHERHEIT /
Kompromisslose Sicherheit mit sechs Airbags und serienmäßigem ESP

Zur umfangreichen Serienausstattung des New Beetle gehören unter anderem der Fahrer- und Beifahrerairbag, Kopf-Thorax-Airbags, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP (inklusive Bremsassistent, ABS, EDS und ASR), die grüne Wärmeschutzverglasung sowie die Isofix-Vorbereitung für die Befestigung entsprechender Kindersitze auf der Rücksitzbank. Auf der aktiven Sicherheitsseite überzeugt der New Beetle zudem mit einem neutralen Fahrwerk inklusive ESP und einem beruhigend souveränen Frontantrieb.


Benzinmotoren im Überblick

1.4 mit 55 kW / 75 PS: Als Grundmotorisierung dient beim New Beetle ein moderner Vierventil-Motor mit 55 kW / 75 PS. In 14,6 Sekunden beschleunigt er den New Beetle auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 161 km/h. Der Gesamtverbrauch ist mit 7,0 Litern auf 100 Kilometern ausge­sprochen niedrig.

1.6 mit 75 kW / 102 PS: Der nächst stärkere Benziner mit 75 kW / 102 PS und 1,6 Litern Hubraum verfügt über ein Schaltsaugrohr sowie Rollenschlepphebel und zeichnet sich durch eine harmonische Leistungsentfaltung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch aus. Der Motor überträgt seine Kraft per Fünfgang-Schaltgetriebe, alternativ ist eine Vierstufen-Automatik verfügbar. Als Schaltversion erreicht dieser New Beetle eine Höchstgeschwindigkeit von 179 km/h und verbraucht im Schnitt auf 100 Kilometern 7,5 Liter Kraftstoff.

2.0 mit 85 kW / 115 PS: Nochmals dynamischer geht der bewährte 2,0-Liter-Motor zur Sache. Er leistet 85 kW / 115 PS und kann auf Wunsch ebenfalls mit einer Automatik kombiniert werden. Höchstgeschwindigkeit mit manuellem Getriebe: 185 km/h. Durchschnittsverbrauch: 8,7 Liter.

1.8 T mit 110 kW / 150 PS: Oberhalb des New Beetle 2.0 wurde der New Beetle 1.8 T positioniert. Sein Vierzylinder-Turbomotor leistet dynamische 110 kW / 150 PS. In dieser Version ist der New Beetle 203 km/h schnell. Äußeres Kennzeichen des sportlichen Modells: ein Heckspoiler, der in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch ein und ausfährt. Der 1.8 T ist ebenfalls optional mit Automatikgetriebe verfügbar. Der sportliche New Beetle verbraucht im kombinierten Betrieb 8,1 Liter auf 100 Kilometern.


Dieselmotor im Überblick

1.9 TDI mit 77 kW / 105 PS: Seit Ende 2001 ist auch ein TDI-Motor mit Pumpe-Düse-Einspitzung in Verbindung mit einem Fünf­gang-Schaltgetriebe erhältlich. Dieser wurde nun zum Modelljahr 2006 auf 77 kW /105 PS leistungsgesteigert. Der drehmomentstarke Dieselmotor (240 Newtonmeter bei 1.800 U/min) sorgt auch im New Beetle für gute Fahrleistungen (Höchstgeschwindigkeit 178 km/h) und einen sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 5,1 Litern auf 100 Kilometern.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
Mercedes CLS - Flanierfahrt am Meer
Mercedes CLS - Flanierfahrt am Meer
Mazda RX 8 - Lenkrad und Instrumente
Mazda RX 8 - Lenkrad und Instrumente
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025