Sparsamster Golf aller Zeiten

Wolfsburg, 04. März 2008 - Golf BlueMotion und Golf Plus BlueMotion setzten umweltfreundliche Zeichen in ihrer Klasse. Das zum Gütesiegel avancierende Umwelt-Label von Volkswagen prangt ab sofort auch auf den Volkswagen Verkaufsschlagern der Kompaktklasse.

Volkswagen weitet das Spektrum seiner besonders umweltfreundlichen BlueMotion-Modelle aus. Nach Polo, Passat und Passat Variant sind der Golf, der Golf Plus, der Golf Variant und der Jetta weitere Volkswagen-Modelle, die das neue Umweltlabel BlueMotion an Kühlergrill und Heckklappe tragen. Sie geben sich somit als die sparsamsten Modelle ihrer Baureihe zu erkennen.

Für beide Modelle kommt der bekannt effiziente 1,9 Liter TDI (77 kW / 105 PS) kombiniert mit Dieselpartikelfilter und einem 5-Gang-Schaltgetriebe zum Einsatz. Mit nur 4,5 Litern Diesel für den Golf und nur 4,8 Liter Diesel für den Golf Plus auf 100 Kilometern reduziert sich damit der Verbrauch um satte 0,6 Liter beim Golf (0,8 l beim Golf Plus). Analog dazu sinkt die CO2-Emission von 135 g/km auf 119 g/km für den Golf BlueMotion, 115 g/km für den zweitürigen Golf BlueMotion United. Der Golf Plus BlueMotion emittiert 127 g/km CO2. Das sind Topergebnisse in diesen Fahrzeugklassen.

Kennzeichen der beiden BlueMotion-Modelle sind unter anderem die Leichtlaufreifen, das Getriebe mit den länger übersetzten Gängen drei bis fünf und eine bessere Aerodynamik durch das Sportfahrwerk, einen nahezu geschlossenen Kühlergrill und eine Unterbodenverkleidung.

Zusätzlich sorgen gezielte Software-Anpassungen des Motorenmanagements für die Senkung der Leerlaufdrehzahl. Einen weiteren großen Einfluss auf den Verbrauch hat der Kunde selbst. Mit der serienmäßigen Multifunktionsanzeige Plus (MFA Plus) wird dem Fahrer je nach Fahrsituation der für den Verbrauch effizienteste Gang angezeigt.

Extrem niedrige Verbrauchswerte zeigt auch der Golf Variant BlueMotion (4,6 l / 100 km; 122 g/km CO2) und Jetta BlueMotion (4,6 l / 100 km; 122 g/km CO2). Auch hier werden durch die bekannten BlueMotion-Maßnahmen Verbrauchsreduzierungen von 0,6 Liter Diesel auf 100 Kilometern erzielt.

Der Basispreis für den Golf BlueMotion Trendline beträgt 20.625 Euro, der Golf Plus BlueMotion Trendline ist ab 22.125 Euro erhältlich. Beide Modelle kosten damit lediglich 325 Euro mehr als ihre 1.9 TDI Trendline-Pendants ohne BlueMotion-Ausstattung. In Sachen Kombinierbarkeit hat der Kunde beim Golf BlueMotion die Wahl zwischen den Ausstattungslinien Trendline und Comfortline. Für den Golf Plus kommt noch die Ausstattungsvariante Sportline hinzu.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type - Heck
Jaguar S-Type - Heck
Jaguar XJ
Jaguar XJ
Jeep Compass
Jeep Compass
BMW Concept X6
BMW Concept X6
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025