Lifestyleorientiertes Allroundtalent mit Nehmerqualitäten

Der CrossPolo

Wolfsburg, 04. März 2008

Design und Ausstattung des CrossPolo wurden von Volkswagen Individual entwickelt

CrossPolo mit eigenständiger Optik im Stile eines kleinen Geländewagens

70 Millimeter mehr Höhe heben den CrossPolo aus dem Meer der Kompakten hervor

  • Im Februar 2006 trat der unter Regie von Volkswagen Individual entwickelte CrossPolo die Nach­folge des überaus erfolgreichen Polo Fun an. Der mar­kant im Stile eines kleinen Geländewagens gestaltete Viertürer mit großer Heckklappe zeigt sich als praktisches und lifestyleorientiertes Allroundtalent mit Nehmerquali­täten. Dank seiner um 15 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit bewältigt der frontgetriebene CrossPolo selbst schlechte Wegstrecken souverän. Optisch sticht der avantgardistische Volkswagen mit seinen neuen, 17 Zoll großen Leichtmetall­rädern, robusten und farbig abgesetzten Karosserie-Anbau­teilen und ebenfalls neu gestalteten Stoßfängern im Offroad-Stil aus dem Meer der Kompakten hervor. Im Innenraum sind es spezielle Bezugsstoffe und Chromverzierungen, die den ganz eigenen Charakter des vielseitigen CrossPolo prägen.


Fünf Motoren mit einem Leistungsspektrum von 51 kW bis 74 kW

  • Das Motorspektrum umfasst drei Benziner (51 kW / 70 PS, 59 kW / 80 PS, 77 kW / 105 PS) und zwei Turbodieseldirekt­einspritzer (51 kW / 70 PS und 74 kW / 100 PS). Alle Moto­ren erfüllen selbstverständlich die Euro4-Abgasnorm. Für den 55-kW-Benziner ist bereits in der Startphase optional eine Automatik erhältlich.

Inklusive Dachreling plus 70 Millimeter Höhe

  • Aufgrund seines geänderten Fahrwerks und einer ebenso praktischen wie serienmäßigen Dachreling gewann der CrossPolo deutlich an Höhe: Fahrwerk und Reifen allein bewirken dabei ein Plus von 32 Millimetern. Bis zur Dach­reling gemessen ist der CrossPolo sogar 70 Millimeter höher als die klassischen Varianten der Baureihe. All dies verleiht ihm einen völlig eigenständigen Charakter.

  • Der robust-avantgardistische Charakter des CrossPolo spie­gelt sich auch im Detail wider. Einige Beispiele: Die Außen­spiegel sind metallisch silbern lackiert und korrespondieren farblich so mit der ebenfalls silbernen Dachreling. Auch die modifizierte Frontschürze greift das Thema Metall als Ge­staltungselement wieder auf: Der zentrale mittlere Luftein­lass in Trapezform erhielt eine Einfassung im Matt-Alu-Look, der im weiteren Verlauf die angedeutete Form eines robusten Unterfahrschutzes annimmt. Die daneben tief ange­ordneten Nebelscheinwerfer gehören zur Serienausstattung.

  • Analog zum Exterieur weist auch der Innenraum zahlreiche Modifikationen auf. Spezielle Bezugsstoffe, farblich auf die Außenlackierung abgestimmte Sportkomfortsitze, sowie Chromverzierungen im Cockpit prägen den eigenen Stil des vielseitigen CrossPolo.


„Cross“ ist eine eigenständige Produktmarke wie „GTI“ oder „R“

  • Hinter der Bezeichnung „Cross“ verbirgt sich eine ei­genständige Produktmarke wie „GTI“ oder „R“ mit einem spezifischen Design und speziell für den CrossPolo konzi­pierten Ausstattungsumfängen. Dazu zählen unter anderem Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber vorn und hinten sowie eine Höhenverstellung für den Fahrersitz inklusive darunter liegendem Schubfach.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio -
Audi S4 Cabrio -
Subaru B9 Trinibega
Subaru B9 Trinibega
Fiat Bravo
Fiat Bravo
Honda Jazz
Honda Jazz
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025