Partnerbetriebe bauen modellbezogene Original Teile ein

Volkswagen lieferte bisher mehr als 110.000 Dieselpartikelfilter für Nachrüstung aus

Mehr als 110.000 Dieselpartikelfilter, davon rund 90.000 in Deutschland, hat der Vertrieb Original Teile des Volkswagen Konzerns bisher zur Nachrüstung seiner Fahrzeuge an die Werkstätten ausgeliefert. „Bedingt durch die seit April gültige Steuerförderung haben wir allein in diesem Jahr bislang mehr als 80.000 Dieselpartikelfilter verkauft. Das ist ein guter Start, der unseren Erwartungen entspricht. Wir bieten für nahezu alle Baureihen originale Dieselpartikelfilter an. Die Filter sind langzeiterprobt sowie individuell für jedes Modell und seine Motorisierung speziell entwickelt und abgestimmt. Das wird von den Kunden sehr positiv aufgenommen“, sagt Michael Scholtyssek, Leiter Original Teile Group Sales weltweit im Volkswagen Konzern.


Bei der Dieselpartikelfilter-Nachrüstung, für die seit dem 1. April 2007 die neue gesetzliche Steuerförderung gilt, ist Volkswagen mit dem umfangreichsten Angebot auf verstärkte Kundennachfragen eingestellt. Insgesamt wurden mehr als 100 modellbezogene Nachrüstvarianten für die Fahrzeuge des Konzerns entwickelt.

Als Original Teile erfüllen diese wartungsfreien Dieselpartikelfilter die hohen Qualitätsstandards des Unternehmens sowie unabhängiger Produkttests und reduzieren den Partikelausstoß deutlich. Untersuchungen zeigen, dass sich die Nachrüstung auf den Wiederverkaufswert eines gebrauchten Fahrzeugs vorteilhaft auswirkt.

Für Fahrzeuge, die älter als fünf Jahre oder mehr als 80.000 Kilometer gelaufen sind, fordert der Gesetzgeber bei der Dieselpartikelfilter-Nachrüstung grundsätzlich auch den Austausch des Katalysators. Daher bietet Volkswagen für die meisten Fahrzeuge in dieser Altersgruppe so genannte Kombi-Systeme an. Hier ist der Oxydationskatalysator bereits im nachzurüstenden System integriert und im Komplettpreis enthalten. Im Unterschied zu anderen Angeboten im Markt muss der Kat nicht separat erneuert werden.

Die Nachrüstung mit einem Volkswagen Original Dieselpartikelfilter ist zum Beispiel für den Golf V 1.9 TDI schon für weniger als 600 Euro möglich. Diese Komplettkosten verringern sich noch durch 330 Euro staatliche Förderung sowie durch bis zu 91,20 Euro Steuervorteil in den nachfolgenden vier Jahren.

Zudem minimiert die Nachrüstung mit Dieselpartikelfilter das Risiko eines Fahrverbots nach der neuen Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge („Feinstaubplaketten"), die seit dem 1. März 2007 gültig ist.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Lexus RX
Lexus RX
VW Golf GTI W12
VW Golf GTI W12
Audi S3
Audi S3
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025