Partnerbetriebe bauen modellbezogene Original Teile ein

Volkswagen lieferte bisher mehr als 110.000 Dieselpartikelfilter für Nachrüstung aus

Mehr als 110.000 Dieselpartikelfilter, davon rund 90.000 in Deutschland, hat der Vertrieb Original Teile des Volkswagen Konzerns bisher zur Nachrüstung seiner Fahrzeuge an die Werkstätten ausgeliefert. „Bedingt durch die seit April gültige Steuerförderung haben wir allein in diesem Jahr bislang mehr als 80.000 Dieselpartikelfilter verkauft. Das ist ein guter Start, der unseren Erwartungen entspricht. Wir bieten für nahezu alle Baureihen originale Dieselpartikelfilter an. Die Filter sind langzeiterprobt sowie individuell für jedes Modell und seine Motorisierung speziell entwickelt und abgestimmt. Das wird von den Kunden sehr positiv aufgenommen“, sagt Michael Scholtyssek, Leiter Original Teile Group Sales weltweit im Volkswagen Konzern.


Bei der Dieselpartikelfilter-Nachrüstung, für die seit dem 1. April 2007 die neue gesetzliche Steuerförderung gilt, ist Volkswagen mit dem umfangreichsten Angebot auf verstärkte Kundennachfragen eingestellt. Insgesamt wurden mehr als 100 modellbezogene Nachrüstvarianten für die Fahrzeuge des Konzerns entwickelt.

Als Original Teile erfüllen diese wartungsfreien Dieselpartikelfilter die hohen Qualitätsstandards des Unternehmens sowie unabhängiger Produkttests und reduzieren den Partikelausstoß deutlich. Untersuchungen zeigen, dass sich die Nachrüstung auf den Wiederverkaufswert eines gebrauchten Fahrzeugs vorteilhaft auswirkt.

Für Fahrzeuge, die älter als fünf Jahre oder mehr als 80.000 Kilometer gelaufen sind, fordert der Gesetzgeber bei der Dieselpartikelfilter-Nachrüstung grundsätzlich auch den Austausch des Katalysators. Daher bietet Volkswagen für die meisten Fahrzeuge in dieser Altersgruppe so genannte Kombi-Systeme an. Hier ist der Oxydationskatalysator bereits im nachzurüstenden System integriert und im Komplettpreis enthalten. Im Unterschied zu anderen Angeboten im Markt muss der Kat nicht separat erneuert werden.

Die Nachrüstung mit einem Volkswagen Original Dieselpartikelfilter ist zum Beispiel für den Golf V 1.9 TDI schon für weniger als 600 Euro möglich. Diese Komplettkosten verringern sich noch durch 330 Euro staatliche Förderung sowie durch bis zu 91,20 Euro Steuervorteil in den nachfolgenden vier Jahren.

Zudem minimiert die Nachrüstung mit Dieselpartikelfilter das Risiko eines Fahrverbots nach der neuen Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge („Feinstaubplaketten"), die seit dem 1. März 2007 gültig ist.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Lexus RX
Lexus RX
VW Golf GTI W12
VW Golf GTI W12
Audi S3
Audi S3
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025