Naturnah

Volkswagen und Naturschutzbund gemeinsam auf IAA

Erstmals präsentieren sich Volkswagen und der Naturschutzbund NABU in Frankfurt/M. gemeinsam auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA). Klima- und Umweltschutz seien zentrale Themen der diesjährigen weltweit größten Automobilschau. Was läge da näher als die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitende Partnerschaft von Europas größtem Automobilhersteller und Deutschlands größter Umweltorganisation einem breiten Automobil- und Umwelt-Interessierten Publikum zu präsentieren.

„Der Erhalt der Umwelt ist zu einer globalen Herausforderung geworden. Bei Konstruktionen, Klimatechnik und Verpackung, bei Sensorik und Architektur, bei der Materialentwicklung und bei der Mikro- und Nanotechnologie – überall orientieren sich Forscher und Entwickler am Vorbild der Natur, auch wir im Automobilbau. Biologische Vielfalt ist daher auch ökonomisch wertvoll. Auch deshalb ist die Kooperation mit dem NABU für Volkswagen besonders wichtig", verdeutlicht Stephan Grühsem, Leiter Konzernkommunikation, das Engagement von Volkswagen.

So biete Volkswagen und NABU nicht erst seit der Klimaschutzdiskussion der vergangenen Monate in ganz Deutschland unentgeltliche Spritspartrainings an, bei denen Führerscheininhaber unter Anleitung eines Profitrainerteams lernen könnten, ihr Fahrzeug modern, also effizient zu bewegen. Bis zu 25 Prozent Kraftstoffersparnis sei möglich, ohne langsamer unterwegs zu sein. Ein Plus fürs Klima und den Geldbeutel. Darüber hinaus habe sich die Diskussionsplattform „Mobil im Dialog" zu einer festen Größe im politischen Veranstaltungskalender etabliert.

Über die Grenzen hinaus würden nicht nur Wölfe seit einiger Zeit wieder nach Deutschland einwandern, sondern habe auch die NABU-Kampagne „Willkommen, Wolf!" internationale Aufmerksamkeit erhalten. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Wir wollen das immer noch stereotype Bild des „bösen Wolfes" richtig stellen und zeigen, dass Wolf und Mensch friedlich miteinander leben können. Zu dieser Aufklärungsarbeit leistet Volkswagen wertvolle Unterstützung."

Auf der IAA habe Volkswagen einen Schwerpunkt auf die BlueMotion-Serie gelegt, die auf nunmehr neun Modelle ausgedehnt werde. Den Anfang habe vor einem Jahr der Polo BlueMotion mit einem CO2-Ausstoß von nunmehr nur noch 99 Gramm je Kilometer gemacht. Miller: „Es ist längst nicht alles Klima-Gold, was in den Messehallen glänzt, aber die Effizienz-Modelle von Volkswagen sind aus unserer Sicht ein großer Schritt in die richtige Richtung. Sie zeigen, dass klimafreundlichere Autos in fast jeder Fahrzeugklasse ohne erhebliche Mehrkosten zu haben sind."

Der gemeinsame Stand von Volkswagen und NABU ist während der Pressetage der IAA in Halle 3 zu finden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Ford Mondeo - Studioaufnahme Heck
Ford Mondeo - Studioaufnahme Heck
Aston Martin Vantage - Cockpit
Aston Martin Vantage - Cockpit
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025