Prof. Dr. Martin Winterkorn unterstützt Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt

Volkswagen tritt Naturallianz der Bundesregierung bei

Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstandes der Volkswagen Aktiengesellschaft, ist heute der von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gegründeten Naturallianz beigetreten. Volkswagen verstärkt damit sein Naturschutzengagement und trägt dazu bei die Öffentlichkeit für den Schutz der Artenvielfalt zu sensibilisieren.

In der vom Bundesumweltminister ins Leben gerufenen Naturallianz wirken neben namhaften Wissenschaftlern auch prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft mit und engagieren sich so für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Naturallianz ist Teil einer umfassenden Informationskampagne, zu der auch eine Informationstour in 15 deutschen Landeshauptstädten im Zeitraum vom 26. September bis 20. Oktober gehört. Ziel der von Volkswagen unterstützten Kampagne ist es, verstärkt auf die Bedeutung des Schutzes der Artenvielfalt, auch Biodiversität genannt, hinzuweisen und auf die im Mai 2008 stattfindende internationale Konferenz der Vereinten Nationen in Bonn vorzubereiten. Auf dieser UN-Konferenz will die Weltgemeinschaft unter deutschem Vorsitz wirksame Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität beraten und an die auf dem Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung 2002 in Johannesburg aufgestellten Maßnahmen zur Biodiversität anknüpfen.

„Der Beitritt zur Naturallianz und die Unterstützung der Informationskampagne zum Erhalt der biologischen Vielfalt sind für Volkswagen konsequente Schritte unseres langjährigen Naturschutzengagements. Im Volkswagen Konzern besitzt der Umwelt- und Naturschutz seit langem einen hohen Stellenwert", so begründete Winterkorn das Engagement.

Jüngstes Beispiel für dieses Engagement ist die Reihe der BlueMotion Fahrzeuge. Seit 2006 hat Volkswagen in jeder Modellreihe ein besonders sparsames Fahrzeug entwickelt und auf den Markt gebracht. Nach Polo, Passat und Passat Variant ist der Golf nun der vierte Volkswagen, der das neue Siegel BlueMotion an Kühlergrill und Heckklappe trägt und sich damit als das sparsamste Modell der Baureihe zu erkennen gibt. Zur IAA 2007 hat Volkswagen mit dem Caddy, Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta und Touran gleich sechs weitere neue BlueMotion-Modelle präsentiert.

Zudem gilt Volkswagen auf dem Gebiet der Biokraftstoffe als Pionier. Hierzu gehören die Biokraftstoffe der 2. Generation, bei Volkswagen als SunFuel bezeichnet, wie der Dieselkraftstoff BtL (Biomass to Liquid) und der Otto-Kraftstoff Zellulose-Ethanol. Mit SunFuel ist das Unternehmen in der Lage, den CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent zu reduzieren.

Für seine Recyclingstrategie, das sogenannte Volkswagen-SiCon-Verfahren, wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet. So unter anderem mit dem BDI-Umweltpreis und dem European Business Award on the Environment sowie jüngst mit dem DEVK-Umweltpreis „Öko-Globe". Derzeit erreicht kein anderer Automobilhersteller höhere Recyclingquoten.


Weltweites Naturschutzengagement von Volkswagen

In Deutschland und an vielen anderen Standorten in aller Welt unterstützt Volkswagen überdies Projekte für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) hat das Unternehmen die Info-Kampagne „Willkommen Wolf" gestartet, um dieses Wildtier wieder in Deutschland heimisch zu machen. Zusammen mit der Stadt Wolfsburg wurde die Renaturierung des Flusses Aller und der dazugehörigen Allerniederung durchgeführt. In Mexiko fördert Volkswagen die wissenschaftliche Erforschung von Naturschutzgebieten, in China die Panda-Forschung, in Brasilien den Schutz eines Raubvogels, des Andenkondors. In einem Strategiekonzept hat Volkswagen den Schutz der biologischen Vielfalt als eines der ersten Großunternehmen unlängst zum Unternehmensziel erklärt.

Hinweis: Weitere Infos zur Naturallianz und die Daten der Tour finden Sie unter www.naturallianz.de

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - Laderaum
Citroen C4 - Laderaum
Chrysler 300c
Chrysler 300c
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Pajero
Mitsubishi Pajero
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025