Power und Effizienz

Neue Motoren für den Audi A5

Audi A5 (08/2024 - )
Audi A5 Avant (08/2024 - )
Audi S5 (08/2024 - )
Audi S5 Avant (08/2024 - )
Audi baut seine erfolgreich gestartete Modellreihe A5 weiter aus – ab sofort ist das sportliche Coupé mit zwei neuen Antriebsvarianten zu erhalten. Der 3.2 FSI quattro bildet in Kombination mit der Sechsgang-Handschaltung eine besonders dynamische Kraftquelle, während sich der 1.8 TFSI, ebenfalls mit Schaltgetriebe, als extrem effiziente Alternative präsentiert.

Mit einer Leistung von 195 kW (265 PS) ist der 3.2 FSI der stärkste Antrieb in der A5-Baureihe. Die Audi-Ingenieure bündelten bei ihm ihr geballtes Know-how – die Benzin-Direkteinspritzung FSI ist mit dem innovativen Audi valvelift system zur variablen Steuerung des Ventilhubs und mit verschiedenen Maßnahmen zur Senkung der inneren Reibung kombiniert. Der hohe Aufwand schlägt sich in souveräner Laufkultur und bulliger Durchzugskraft nieder – von 3.000 bis 5.000 1/min stehen konstant 330 Nm Drehmoment parat.

Der 3.2 FSI verleiht dem A5 die Performance eines Sportwagens. In 6,1 Sekun­den sprintet der Gran Turismo von null auf 100 km/h, bei 250 km/h wird sein Schub elektronisch abgeregelt. Im Mittel gibt sich das starke Coupé mit nur 9,2 Liter Kraftstoff pro 100 km zufrieden. Der Preis des Audi A5 3.2 quattro mit Handschaltung beträgt 44.200 Euro.

Höchste Effizienz ist die besondere Stärke des 1.8 TFSI. Der Vierzylinder, der neu in die Coupé-Baureihe einzieht, vereint die Stärken des FSI-Prinzips mit den Vorteilen der Turboaufladung. Zusammen sorgen beide Technologien für eine Leistung von 125 kW (170 PS). Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt bereits bei 1500 1/min an. Der 1,8-Liter wird mit einem manuellen Sechsganggetriebe und Frontantrieb angeboten.

Mit dem kraftvollen Vierzylinder absolviert der Audi A5 den Standardsprint in 8,4 Sekunden und erreicht 228 km/h Höchstgeschwindigkeit. Im Verbrauch setzt er Maßstäbe: Er begnügt sich mit durchschnittlich nur 7,1 Liter pro 100 km. Der A5 1.8 TFSI ist für 32.750 Euro zu bekommen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio -
Audi S4 Cabrio -
VW Caddy Life
VW Caddy Life
Renault Twingo Concept
Renault Twingo Concept
BMW M5
BMW M5
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025