Kombiniere die Preise

Neues T-Modell der C-Klasse ab 31 713,50 Euro

Die neue Kombi-Limousine bietet das größte Ladevolumen (bis zu 1500 Liter) und das vielseitigste Motor- und Ausstattungsprogramm aller Premiumkombis in diesem Marktsegment. So stehen drei Turbodiesel zur Auswahl, die im Vergleich zum Vorgängermodell bis zu zwölf Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen. Das neue C 200 CDI T-Modell (100 kW/136 PS) und das C 220 CDI T-Modell begnügen sich mit nur 6,0 bzw. 6,1 Litern je 100 Kilometer. Ihre Preise betragen 33 617,50 bzw. 35 938 Euro*. Das C 320 CDI T-Modell (42 483 Euro*) ist auf Wunsch mit permanentem Allradantrieb lieferbar und kostet als 4MATIC-Version mit serienmäßigem Siebengang-Automatikgetriebe 47 124 Euro*.

Bei den Benzinern erzielte Mercedes-Benz gegenüber den Vorgängermodellen Kraftstoffeinsparungen von mehr als zehn Prozent. Zur Auswahl stehen zwei Vierzylinder mit 115 kW/156 PS und 135 kW/183 PS Leistung sowie drei V6-Modelle mit einem Leistungsspektrum von 150 kW/204 PS bis 200 kW/272 PS. Die Preise liegen zwischen 31 713,15 Euro* beim C 180 KOMPRESSOR T-Modell und 46 053 Euro* beim C 350 T-Modell, das serienmäßig mit Siebengang-Automatik ausgestattet ist.

Bereits die Serienausstattung des neuen T-Modells der C-Klasse beinhaltet viele technische Innovationen wie das AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung, das Bremssystem ADAPTIVE BRAKE mit Zusatzfunktionen für mehr Sicherheit und Komfort sowie die Klima-Automatik THERMATIC mit Zwei-Zonen-Klimatisierung. Auf dem Gebiet der Sicherheit setzt das neue T-Modell unter anderem mit sieben serienmäßigen Airbags, crashaktiven NECK-PRO-Kopfstützen und blinkenden Bremsleuchten Akzente in dieser Fahrzeugklasse.

Die Lines ELEGANCE und AVANTGARDE, die je nach Motorvariante zwischen 1999,20 und 2118,20 Euro Mehrpreis kosten, beinhalten weitere Ausstattungsdetails wie Komfort-Multifunktionslenkrad, 4,5’’-Display im Cockpit, Leichtmetallfelgen, Breitreifen des Formats 205/55 R 16 (ELEGANCE) und 225/45 R 17 (AVANTGARDE), Zierteile aus Edelholz (ELEGANCE) oder Aluminium (AVANTGARDE) sowie eine silberfarbene Dachreling. Die V6-Modelle C 320 CDI, C 320 CDI 4MATIC und C 350 liefert Mercedes-Benz serienmäßig in der Line ELEGANCE oder AVANTGARDE.

In Verbindung mit dem Sportpaket AMG bietet das neue T-Modell der C-Klasse unter anderem Sportsitze vorn, Dreispeichen-Lederlenkrad, Sportpedale sowie Schaltpaddles am Lenkrad. Die Karosserie wird durch Front- und Heckschürze sowie Seitenschwellerverkleidungen im AMG-Styling aufgewertet. Durch das sportlich abgestimmte Fahrwerk mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Breitreifen 225/45 R 17 (vorn) und 245/40 R 17 (hinten) ist die Karosserie um 15 Millimeter tiefergelegt. Das Sportpaket AMG kostet je nach Motorversion und Ausstattungsline ab Werk zwischen 2124,15 und 3367,70 Euro*.

Technik-Innovationen aus der Luxusklasse

Auf Wunsch stehen für das T-Modell Innovationen aus den Mercedes-Top- modellen zur Auswahl, die für noch mehr Sicherheit, Komfort und Agilität sorgen - vom Intelligent Light System (1457,75 Euro*) und dem präventiven Insassenschutz PRE-SAFE® (392,70 Euro*) über Multikontursitze vorn (452,20 Euro*) und Panorama-Schiebedach (1898,05 Euro*) bis zum Multimedia-System COMAND APS mit Festplatten-Navigation und Sprachbedienung (3403,40 Euro*). Eine weitere Besonderheit ist das Fahrdynamikpaket, das eine stufenlose elektronische Regelung der Stoßdämpfer ermöglicht. Es kostet 1118,60 Euro*.

Laderaumvariabilität und Ladegutsicherung lassen sich mit dem EASY-PACK-System noch weiter steigern. Es kostet 249,90 Euro* und beinhaltet ein Fixkit mit Aluminiumschienen, vier zusätzlichen Verzurrösen, Teleskopstange und Gurtbandabroller. Auf Wunsch ist für das neue T-Modell der C-Klasse auch eine neu entwickelte EASY-PACK-Heckklappe (416,50 Euro*) lieferbar, die sich auf Knopfdruck öffnet und schließt.

Die Grundpreise* des neuen T-Modells der C-Klasse im Überblick:
C 180 KOMPRESSOR 31.713,50 Euro
C 200 KOMPRESSOR 33.796,00 Euro
C 230 36.176,00 Euro
C 280 37.366,00 Euro
C 350 46.053,00 Euro
C 200 CDI 33.617, 50 Euro
C 220 CDI 35.938,00 Euro
C 320 CDI 42.483,00 Euro
C 320 CDI 4MATIC 47.124,00 Euro

* ab Werk, inkl. MwSt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS - (mobile) Baukunst
Mercedes CLS - (mobile) Baukunst
Citroen Xsara - Scheinwerfer
Citroen Xsara - Scheinwerfer
Chevrolet Lacetti
Chevrolet Lacetti
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025