150 PS starker Turbobenziner ist als Drei- und Fünftürer erhältlich

Neuer Opel Corsa GSi: Souveräne Leistung und dezente Sportlichkeit

Opel Corsa F (06/2019 - )
Beim neuen Corsa GSi setzt Opel auf dezente Sportlichkeit und souveräne Leistungsentfaltung. Der 150 PS starke 1,6-Liter-ECOTEC-Turbobenziner macht das Auto bis zu 210 km/h schnell und sorgt für eine Beschleunigung von 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Beim neuen Corsa GSi setzt Opel auf dezente Sportlichkeit und souveräne Leistungsentfaltung. Der 150 PS starke 1,6-Liter-ECOTEC-Turbobenziner macht das Auto bis zu 210 km/h schnell und sorgt für eine Beschleunigung von 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h

Mehr Sein als Schein ist das Leitmotiv des neuen Opel Corsa GSi, der sein Debüt auf der Barcelona Motorshow (7. bis 17. Juni 2007) feiert. Während der vor wenigen Monaten gestartete Opel Corsa OPC seinen Hochleistungsanspruch kompromisslos nach außen zeigt, setzt Opel beim neuen GSi auf dezente Sportlichkeit. Gleichzeitig schließt das Modell mit dem 1.6 Turbo ECOTEC und einer Nennleistung von 110 kW/150 PS bei 5.000 min-1 die Lücke zwischen dem 125 PS starken Corsa Sport 1.7 CDTI und dem 192 PS starken Corsa OPC.

„Wir freuen uns, wieder ein Modell mit dem legendären GSi-Erbe zu präsentieren.
Opel-Fans wissen, was das Kürzel GSi bedeutet: jede Menge Spaß, ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber keine Abstriche bei der Alltagstauglichkeit“, erläutert Alain Visser, Geschäftsführer Europäisches Opel Marketing. „Der Corsa GSi verbindet die Vorzüge seiner kompakten Abmessungen mit einer souveränen Leistungsentfaltung, die ihn eigentlich eine Klasse höher positioniert.“ Mit dem GSi erweitert Opel die Corsa-Modellpalette auf nunmehr fünf Benziner und drei Diesel mit einem Leistungsspektrum von 60 bis 192 PS. Europaweit wurden seit dem Start der vierten Generation im Oktober 2006 bereits über 320.000 neue Corsa zugelassen.

Die Corsa GSi-Kunden können zwischen einem Drei- und Fünftürer wählen. Der 1,6-Liter-Turbobenziner macht das Auto bis zu 210 km/h schnell und sorgt für eine Beschleunigung von 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ein entsprechend agiles Handling garantieren die elektrische Servolenkung mit progressiv-variabler Kennlinie und das um 18 mm (vorn) beziehungsweise 15 mm (hinten) tiefer gelegte Sportfahrwerk mit serienmäßigem ESP.

Optisch gibt sich der Corsa GSi ebenfalls dezent sportlich: Zu den Modifikationen im Exterieur zählen unter anderem Frontspoilerlippe, Heckschürzenlippe und Heckspoiler, in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller, verchromter Sportauspuff und 17-Zoll-Leichtmetallräder. Komfortable, in Charcoal/Rot gepolsterte Sportsitze mit hohem Seitenhalt, ein Lederlenkrad mit roten Farbeinsätzen, rote Sicherheitsgurte sowie Pedale im Alu-Look unterstreichen das dynamische Ambiente im Innenraum.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS - (mobile) Baukunst
Mercedes CLS - (mobile) Baukunst
Fiat Panda Cross - Cockpit
Fiat Panda Cross - Cockpit
Chevrolet Matiz
Chevrolet Matiz
Mercedes-Benz C-Klasse, Cockpit
Mercedes-Benz C-Klasse, Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025