Chrysler Group exportiert eine Rekordzahl an Fahrzeugen

Erfolgreichster Monat Mai in der Geschichte von Chrysler International

Das Absatzwachstum bei der Chrysler Group außerhalb Nordamerikas hat sich im Mai weiter fortgesetzt. Der Monat lag mit 24 Prozent (20.553 abgesetzte Fahrzeuge) über dem Vorjahresmonat. Erstmals hat das Unternehmen ein zwei Jahre anhaltendes monatliches Absatzwachstum aufzuweisen. Zudem stieg der Absatz in den ersten fünf Monaten des Jahres 2007 um 16 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2006 auf 91.412 Fahrzeuge. Zum guten Absatzergebnis trägt ein Rekord-Exportmonat der Chrysler Group aus Nordamerika bei (18.405 Fahrzeuge).

„Das stabile Wachstum unseres internationalen Fahrzeug-Portfolios unterstützt unseren 'Recovery and Transformation Plan'. Der Erfolg der Fahrzeuge, die nun in Märkten außerhalb Nordamerikas verfügbar sind, zeigt ein großes Wachstumspotential für die Chrysler Group“, sagt Michael Manley, Chrysler Group Executive Vice President für International Sales, Marketing und Business Development. „Verbrauchsgünstige Diesel- und Benzinmotoren, Rechtslenker-Fahrzeuge, umfangreiche Sicherheitsausstattung und ein attraktives Design gefallen Kunden auf der ganzen Welt und positionieren die Chrysler Group als ernsthaften globalen Wettbewerber.“
Die bisherigen Trends für 2007 zeigen, dass Dieselmotoren bis zum Jahresende für über 75 Prozent des Absatzes der Chrysler Group in Westeuropa stehen könnten, wo die Diesel-Nachfrage höher liegt als in vielen anderen Teilen der Welt. Dies wäre ein deutlicher Absatz-zuwachs an Diesel-Fahrzeugen im Vergleich zum Jahre 2005. Damals machte dieser etwa 65 Prozent des westeuropäischen Absatzes des Unternehmens aus.

Alle Regionen, in denen die Chrysler Group Fahrzeuge verkauft, wiesen erhöhte Absatzzahlen im Mai. In West- und Mitteleuropa, die absatz-stärkste Region des Unternehmens außerhalb Nordamerikas, stieg der Absatz um 13 Prozent im Mai und um11 Prozent in den ersten fünf Monaten 2007 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Mittlere Osten (einschließlich Nordafrika) hatte das höchste Wachstum, mit einem Plus von 57 Prozent im Mai und 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Alle drei Marken der Chrysler Group – Chrysler, Jeep® und Dodge – waren in den Top 3 der absatzstärksten Produkte der Chrysler Group vertreten. Der Dodge Caliber blieb weiterhin der Verkaufsschlager des Unternehmens außerhalb Nordamerikas. Von ihm wurden 2007 13.265 Fahrzeuge verkauft. Der Jeep Grand Cherokee folgt knapp auf dem zweiten Rang mit 13.017 Fahrzeugen. An dritter Stelle steht der Chrysler Voyager / Grand Voyager mit 12.358 Fahrzeugen.

Einschließlich der Absatzzahlen vom Mai trug die Marke Dodge bislang etwa 22 Prozent zum bisherigen Jahresabsatz des Unternehmens bei, obwohl nur ein Fahrzeug auf allen Märkten außerhalb Nordamerikas angeboten wird – der Dodge Caliber. „Wenn nun die nächsten beiden Dodge Produkte – Avenger und Nitro – auf alle Märkte kommen und zum Absatz beitragen, sehen wir weitere Chancen für die Marke. Bislang wurde die Expansion bei Dodge von Kunden und Händlern gut aufgenommen und hat wesentlich zu unserem Rekord-Exportergebnis im Mai beigetragen“, sagt Thomas Hausch, Vice President International Sales. „Es ist noch reichlich ungenutztes Potential vorhanden. Die Marke könnte bis 2009 nach unseren Erwartungen etwa 30 Prozent zum Absatz des Unternehmens außerhalb Nordamerikas beitragen.“

Die Chrysler Group verkauft und wartet Fahrzeuge in über 125 Ländern in aller Welt. Rund acht Prozent des globalen Gesamtabsatzes werden derzeit außerhalb Nordamerikas erzielt. Die Angebotspalette der Chrysler Group setzt sich aus drei Marken zusammen, wobei einige leichte Nutzfahrzeug- und SUV-Modelle nur begrenzt verfügbar sind. Das Geschäft des Unternehmens außerhalb Nordamerikas verzeichnet seit 2004 im jeweiligen Vorjahresvergleich ein ununterbrochenes Wachstum. Im Laufe des Jahres 2007 ist ein weiterer Ausbau des Produktangebots geplant. Dabei sollen auch neue Antriebsvarianten und Rechtslenker angeboten werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant
Audi S6 Avant
Kia Sportage - Cockpit
Kia Sportage - Cockpit
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025