Chrysler Group exportiert eine Rekordzahl an Fahrzeugen

Erfolgreichster Monat Mai in der Geschichte von Chrysler International

Das Absatzwachstum bei der Chrysler Group außerhalb Nordamerikas hat sich im Mai weiter fortgesetzt. Der Monat lag mit 24 Prozent (20.553 abgesetzte Fahrzeuge) über dem Vorjahresmonat. Erstmals hat das Unternehmen ein zwei Jahre anhaltendes monatliches Absatzwachstum aufzuweisen. Zudem stieg der Absatz in den ersten fünf Monaten des Jahres 2007 um 16 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2006 auf 91.412 Fahrzeuge. Zum guten Absatzergebnis trägt ein Rekord-Exportmonat der Chrysler Group aus Nordamerika bei (18.405 Fahrzeuge).

„Das stabile Wachstum unseres internationalen Fahrzeug-Portfolios unterstützt unseren 'Recovery and Transformation Plan'. Der Erfolg der Fahrzeuge, die nun in Märkten außerhalb Nordamerikas verfügbar sind, zeigt ein großes Wachstumspotential für die Chrysler Group“, sagt Michael Manley, Chrysler Group Executive Vice President für International Sales, Marketing und Business Development. „Verbrauchsgünstige Diesel- und Benzinmotoren, Rechtslenker-Fahrzeuge, umfangreiche Sicherheitsausstattung und ein attraktives Design gefallen Kunden auf der ganzen Welt und positionieren die Chrysler Group als ernsthaften globalen Wettbewerber.“
Die bisherigen Trends für 2007 zeigen, dass Dieselmotoren bis zum Jahresende für über 75 Prozent des Absatzes der Chrysler Group in Westeuropa stehen könnten, wo die Diesel-Nachfrage höher liegt als in vielen anderen Teilen der Welt. Dies wäre ein deutlicher Absatz-zuwachs an Diesel-Fahrzeugen im Vergleich zum Jahre 2005. Damals machte dieser etwa 65 Prozent des westeuropäischen Absatzes des Unternehmens aus.

Alle Regionen, in denen die Chrysler Group Fahrzeuge verkauft, wiesen erhöhte Absatzzahlen im Mai. In West- und Mitteleuropa, die absatz-stärkste Region des Unternehmens außerhalb Nordamerikas, stieg der Absatz um 13 Prozent im Mai und um11 Prozent in den ersten fünf Monaten 2007 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Mittlere Osten (einschließlich Nordafrika) hatte das höchste Wachstum, mit einem Plus von 57 Prozent im Mai und 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Alle drei Marken der Chrysler Group – Chrysler, Jeep® und Dodge – waren in den Top 3 der absatzstärksten Produkte der Chrysler Group vertreten. Der Dodge Caliber blieb weiterhin der Verkaufsschlager des Unternehmens außerhalb Nordamerikas. Von ihm wurden 2007 13.265 Fahrzeuge verkauft. Der Jeep Grand Cherokee folgt knapp auf dem zweiten Rang mit 13.017 Fahrzeugen. An dritter Stelle steht der Chrysler Voyager / Grand Voyager mit 12.358 Fahrzeugen.

Einschließlich der Absatzzahlen vom Mai trug die Marke Dodge bislang etwa 22 Prozent zum bisherigen Jahresabsatz des Unternehmens bei, obwohl nur ein Fahrzeug auf allen Märkten außerhalb Nordamerikas angeboten wird – der Dodge Caliber. „Wenn nun die nächsten beiden Dodge Produkte – Avenger und Nitro – auf alle Märkte kommen und zum Absatz beitragen, sehen wir weitere Chancen für die Marke. Bislang wurde die Expansion bei Dodge von Kunden und Händlern gut aufgenommen und hat wesentlich zu unserem Rekord-Exportergebnis im Mai beigetragen“, sagt Thomas Hausch, Vice President International Sales. „Es ist noch reichlich ungenutztes Potential vorhanden. Die Marke könnte bis 2009 nach unseren Erwartungen etwa 30 Prozent zum Absatz des Unternehmens außerhalb Nordamerikas beitragen.“

Die Chrysler Group verkauft und wartet Fahrzeuge in über 125 Ländern in aller Welt. Rund acht Prozent des globalen Gesamtabsatzes werden derzeit außerhalb Nordamerikas erzielt. Die Angebotspalette der Chrysler Group setzt sich aus drei Marken zusammen, wobei einige leichte Nutzfahrzeug- und SUV-Modelle nur begrenzt verfügbar sind. Das Geschäft des Unternehmens außerhalb Nordamerikas verzeichnet seit 2004 im jeweiligen Vorjahresvergleich ein ununterbrochenes Wachstum. Im Laufe des Jahres 2007 ist ein weiterer Ausbau des Produktangebots geplant. Dabei sollen auch neue Antriebsvarianten und Rechtslenker angeboten werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant
Audi S6 Avant
Kia Sportage - Cockpit
Kia Sportage - Cockpit
BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025