Erneuter Rekordmonat für die AUDI AG:

Deutliches Absatzplus in allen Regionen bei Audi

Im Monat Mai fuhr Audi in allen Regionen ein deutliches Absatzplus ein. Weltweit lieferte der Premiumhersteller im letzten Monat den Rekordwert von mehr als 87.000 Fahrzeugen aus – ein Plus von über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (79.114). Auch Deutschland meldete mit 24.416 Auslieferungen ein Plus von 3,5 Prozent im Vergleich zum Mai letzten Jahres.


Die Auslieferungen in Europa nahmen um rund 6,5 Prozent zu (mehr als 63.900 Fahrzeuge gegenüber 60.012). Wesentliche Treiber waren Großbritannien mit einem Wachstum von 26,5 Prozent (8.476 gegenüber 6.703) und Russland. Hier lieferte Audi mit 1.357 Fahrzeugen 80,5 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im Vorjahr (752).

In Amerika (Nord- und Südamerika) verzeichnete Audi mit mehr als 10.500 ausgelieferten Fahrzeugen ein Wachstum von über 20 Prozent (2006: 8.831). Hiervon entfielen 8.788 Fahrzeuge auf die USA. Audi konnte damit ein Rekordwachstum in den USA von 23,4 Prozent vermelden (2006: 7.120).

In Afrika und dem Nahen-/Mittleren Osten lieferte Audi rund 18 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im Vorjahresmonat (rund 2.500 gegenüber 2.126). Im Mittleren Osten allein lag die Zuwachsrate bei 33,3 Prozent (545 gegenüber 409).

In der Region Asien-Pazifik legte Audi rund 26 Prozent zu auf rund 10.300 Fahrzeuge (2006: 8.145). China (inklusive Hongkong) kam hier allein für 7.717 Fahrzeuge auf, ein Plus von 30,1 Prozent (2006: 5.932).

Ralph Weyler, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG: „Die Zahlen aus allen Regionen sind überaus erfreulich; gerade in den USA und China, unseren wichtigsten Auslandsmärkten, sind die Rekordwerte ein entscheidendes Signal. Besonders aber freut mich, dass wir in den jungen Wachstumsmärkten so stark anziehen. Die durchweg positiven Ergebnisse sowohl aus den traditionell starken wie auch den jungen Märkten lassen mich unserem Ziel, bis 2015 die erfolgreichste Premiummarke zu sein, zuversichtlich entgegensehen.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - 2.0 HDI Motor mit 138 PS
Citroen C4 - 2.0 HDI Motor mit 138 PS
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Chrysler Sebring
Chrysler Sebring
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025